Politiker drängen auf schnellen Ausbau der Vorpommern-Magistrale!

Politiker drängen auf schnellen Ausbau der Vorpommern-Magistrale!
Anklam, Deutschland - Die Vorpommern-Magistrale steht derzeit im Rampenlicht, denn es gibt großen Druck auf die Politik, die wichtigen Bahnverbindungen zwischen Sassnitz und Berlin endlich zu verbessern. Ein Aktionsbündnis hat sich gebildet, um den Ausbau der Strecke voranzutreiben, und am Montag geht es mit einem Sonderzug nach Berlin, wo vor dem Kanzleramt eine Demonstration stattfinden wird. Laut NDR demonstrieren Bürgermeister, Wirtschaftsvertreter und Bündnismitglieder für die Einhaltung der politischen Zusagen.
Vergangenes Jahr versprach der damalige Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), den Ausbau der Bahnstrecke auf 160 km/h zu bringen. Momentan ist die Strecke jedoch nur für 120 km/h ausgelegt, was viele Pendler und Reisende belastet. Günther Jikeli, Sprecher des Aktionsbündnisses, bringt die Forderungen der Betroffenen auf den Punkt und drängt auf eine rasche Sanierung sowie Modernisierung der Magistrale.
Finanzierung der Maßnahme
Die geschätzten Kosten für den Ausbau belaufen sich auf etwa 500 Millionen Euro, und es gibt bereits Vorschläge, die Finanzierung aus dem Bestandsnetz der Deutschen Bahn oder dem Infrastruktursondervermögen zu sichern. Den Initiatoren ist es wichtig, dass die Mittel im Haushalt 2025 verankert werden. Schließlich machen die Bürger nicht nur bei der Demonstration von sich reden: Eine Petition zur Verbesserung der Bahnanbindung für Vorpommern wurde von insgesamt 4.607 Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern aus ganz Deutschland unterstützt. Diese wird nun im Petitionsausschuss des Bundestages beraten, wie vorpommern-magistrale.de berichtet.
Künftige Schritte und politische Reaktionen
Um den Druck zu erhöhen, hat die Fraktion Die Linke im Bundestag eine Kleine Anfrage zur Priorisierung des Ausbaus der Vorpommern-Magistrale gestellt. Diese bezieht sich auf Versprechen, die im Sommer 2023 gegeben wurden, und fragt konkret nach den Fortschritten seit damals. Die Maßnahme ist im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030 enthalten und könnte somit bald an Wichtigkeit gewinnen, berichtet Bundestag.de.
Auf dem Weg ins neue Jahr gibt es also viele Bewegung in der Sache. Es bleibt spannend, ob die Versprechen tatsächlich in Taten umgemünzt werden und wie sich die politische Landschaft weiterentwickelt. Die Bürger und politischen Vertreter lassen nicht locker – die Vorpommern-Magistrale muss auf die Schiene der Zukunft gesetzt werden!
Details | |
---|---|
Ort | Anklam, Deutschland |
Quellen |