Jobchancen und Urlaub: Usedom lädt ein zum Info-Tag am 30. Juli!
Jobchancen und Urlaub: Usedom lädt ein zum Info-Tag am 30. Juli!
Zinnowitz, Deutschland - Am 30. Juli findet im Ostseebad Zinnowitz eine spannende Infoveranstaltung statt, die Urlauber und Einheimische gleichermaßen ansprechen soll. Der Tourismusverband Insel Usedom e.V. (TVIU) und die Usedom Tourismus GmbH (UTG) laden von 14 bis 19 Uhr an die Strandpromenade ein, um über Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten auf der beliebten Insel zu informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Touristen dazu zu ermutigen, sich dauerhaft auf Usedom niederzulassen und gleichzeitig lokalen Unternehmen bei der Rekrutierung neuer Fachkräfte zu helfen.
Oberste Priorität hat die Präsentation zahlreicher Arbeitgeber, Vereine, Wohnungsanbieter und sozialer Einrichtungen, die ihre Angebote vor Ort vorstellen. Ein buntes Rahmenprogramm, das von Vorträgen über Kinderanimation bis hin zu musikalischer Unterhaltung reicht, soll das Event noch attraktiver machen. Zu den Ausstellern gehören unter anderem Seetelhotels Usedom, das Familienhotel Seeklause aus Trassenheide, die Gerth Griehl GmbH sowie die Usedomer Bäderbahn und die Wolgaster Wohnungswirtschaft (WoWi).
Tourismus mit Perspektive
„Bleib doch! Und mach aus Urlaub Dein Leben“ lautet das Motto dieser Veranstaltung, die nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam sein will. Laut Michael Steuer, Geschäftsführer der UTG, zieht Usedom jährlich rund 1,2 Millionen Besucher an. Diese Zahlen sind ein ungenutztes Potenzial, das jetzt angesprochen werden soll, um mehr Menschen zu motivieren, die Insel nicht nur als Urlaubsort, sondern als neuen Lebensmittelpunkt zu betrachten.
Nadine Riethdorf, Vorsitzende des TVIU, ruft Unternehmen dazu auf, sich aktiv zu beteiligen und ihre Jobangebote zu präsentieren. Die Aussteller haben die Möglichkeit, Standplätze an der Konzertmuschel und auf dem Seebrückenvorplatz zu buchen. Die Veranstaltung wird umfassend über die Social-Media-Kanäle der UTG und die Inselwebsite beworben.
Fachkräftemangel als Herausforderung
Der Fachkräftemangel ist bereits jetzt ein ernstes Problem für viele Unternehmen auf Usedom. Laut einem Bericht von 63% der befragten Betriebe im Gastgewerbe und der Reisewirtschaft in Norddeutschland haben Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Viele der Arbeitskräfte stammen aus anderen EU-Ländern, besonders Polen, sowie aus Nicht-EU-Staaten wie Vietnam. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, wird der Tourismus bereits als Schulfach an der Freien Schule Zinnowitz unterrichtet, was jungen Menschen Karrierewege in der Branche näherbringen soll.
Die Freie Schule Zinnowitz ist die einzige Bildungseinrichtung in der Region, die sich auf Tourismus spezialisiert hat. Hier lernen Schüler nicht nur die Geografie Vorpommerns und die Geschichte des Tourismus, sondern auch die Auswirkungen auf die lokalen Gemeinden. Ab dem Schuljahr 2025/2026 sollen zudem Praxislerntage für Realschüler eingeführt werden, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Tourismus zu schärfen und Talente vor Ort zu binden.
Mit der Veranstaltung im Ostseebad Zinnowitz am 30. Juli und den positiven Entwicklungen in der schulischen Ausbildung im Tourismus versucht die Region, den Herausforderungen des Fachkräftemangels aktiv zu begegnen. Genau dieses Engagement könnte dazu führen, dass Usedom nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel bleibt, sondern auch als Arbeitsort an Anziehungskraft gewinnt.
Details | |
---|---|
Ort | Zinnowitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)