Rügen entdecken: Radfahren, Geschichte und atemberaubende Ausblicke!

Rügen entdecken: Radfahren, Geschichte und atemberaubende Ausblicke!

Rügen, Deutschland - Rügen, das größte deutsche Inselparadies an der Ostsee, zieht nicht nur Sonnenanbeter an, sondern auch Radfahrer, die die abwechslungsreiche Landschaft erkunden möchten. Die Halbinsel Wittow bietet dafür ideale Bedingungen: wenig Regen, kaum Verkehr und eine herrliche Aussicht, die in Verbindung mit frischer Seeluft beste Voraussetzungen für unvergessliche Radtouren schafft. So berichtet coolis.de, dass der Ostseeküstenradweg in Richtung Kap Arkona verläuft und Radler an viele interessante Orte führt.

Eine der beliebten Stationen auf dieser Route ist das Steilküstencafé „Zur kleinen Rast“. Hier können Besucher bei einem Sanddornspritz den Blick auf die rauschende Ostsee genießen, während sie sich eine Verschnaufpause gönnen. Ein weiterer besonderer Punkt ist das Fischerdorf Vitt, wo Pfarrer Kosegarten einst in den Fischerhäusern predigte und sogar eine Uferkapelle errichtete. Historische Bedeutung hat auch das Dorf Puttgarten, welches am Fuße der Jaromesburg, einer slawischen Befestigung, liegt.

Attraktionen der Halbinsel Wittow

Das Kap Arkona mit seinen zwei Leuchttürmen, von denen der ältere fast 200 Jahre alt ist, ist ein weiteres Highlight. Diese Leuchttürme beherbergen das höchste Standesamt Deutschlands – ein beliebter Ort für Heiratswillige. Bei einem Besuch sollte man auch den Gellort nicht auslassen, den nördlichsten Punkt Rügens, wo der mythische Siebenschneiderstein zu finden ist.

Wer sich für Geschichte interessiert, sollte Altenkirchen mit der ältesten Kirche Rügens, deren Grundstein ab 1185 gelegt wurde, sowie Wiek, bekannt für seine St.-Georgs-Kirche aus dem Jahr 1400, auf die Liste setzen. Und für Wassersportler ist Wiek ein wahres Surferparadies. Die beeindruckende Kreidebrücke in Wiek, die 1914 erbaut wurde, aber nie in Betrieb nahm, ist ebenfalls einen Abstecher wert.

Erweiterte Möglichkeiten für Radfahrer

Die Radwege auf Rügen sind großteils gut ausgebaut und verlaufen überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Die Insel selbst ist leicht hügelig, die Strecke ist gut beschildert und es gibt keine speziellen Anforderungen für EU-Bürger bezüglich Pässen oder Visa. Für die Anreise nach Rügen empfiehlt sich die Bahn, die vor allem über Stralsund gut erreichbar ist, wie velociped.de erklärt.

Es stehen verschiedene Leihräder zur Verfügung, darunter Damen- und Herren-Tourenräder mit Freilauf und Rücktritt. Kinderfahrräder gibt es auf Anfrage, und für Technikaffine sind auch Elektroräder verfügbar. Wer noch nicht genug hat, kann die Leihräder während etwaiger Zusatznächte gegen Aufpreis nutzen. Der Service ist umfangreich und bietet unter anderem eine 7-tägige Hotline für Unterstützung bei Problemen während der Tour.

Wer die natürliche Schönheit der Insel in vollen Zügen erleben möchte, sollte unbedingt die Zeit im Nationalpark Jasmund einplanen. Hier erwarten Hochwald und die berühmte Stubbenkammer mit ihrer fantastischen Aussicht auf die Küste. Und nicht zu vergessen ist der Herthasee, der eng mit der alten Sage über die Göttin Hertha verbunden ist. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt, Rügen bietet für jeden etwas und lässt die Herzen aller Naturliebhaber höher schlagen.

Details
OrtRügen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)