Neuigkeiten an der Viadrina: Duales Bachelor-Programm startet 2025!
Neuigkeiten an der Viadrina: Duales Bachelor-Programm startet 2025!
Frankfurt (Oder), Deutschland - Am 30. Mai 2025 kündigt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) spannende Neuerungen für Studieninteressierte an. Ab Oktober 2025 wird die Universität eine Reihe von Studiengängen anbieten, die sich durch gesellschaftsrelevante Karrierewege und internationale Perspektiven auszeichnen. Besonders bemerkenswert ist das neu eingeführte duale Bachelor-Programm in Business Taxation, das über eine Dauer von sieben Semestern geht und sowohl eine theoretische Ausbildung im Steuerwesen als auch praktische Erfahrungen in der Steuerberatung kombiniert.
Für das Wintersemester 2025/26 beginnt die Einschreibung bereits am 2. Juni 2025. Insgesamt stehen 15 zulassungsfreie Studienplätze im neuen Programm zur Verfügung, wobei die Bewerbung direkt über die Praxis-Partnerunternehmen erfolgt, unterstützt durch die Viadrina.
Studienangebot und Förderung
Die Universität hebt zudem hervor, dass keine Studiengebühren für alle grundständigen und nicht-weiterbildenden Studienangebote anfallen. Aktuell präsentiert die Viadrina ein umfassendes Angebot, das 10 Bachelor- und 15 Master-Studiengänge umfasst. Dazu gehören auch das Jura-Staatsexamen, Wirtschaftswissenschaften sowie der Master in European Studies. Ein zusätzliches Highlight sind die 13 Doppelprogramme mit internationalen Partnerhochschulen, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, zwei Abschlüsse zu erwerben.
Interessierte können am 25. Juni 2025 einen Tag der offenen Tür besuchen, um Lehrende kennenzulernen und den Campus sowie die Stadt zu erkunden. Für die Schnupperstudienveranstaltung, die vom 6. Juni bis zum 7. Juli 2025 stattfindet, können sich Interessierte per E-Mail anmelden, um Einblicke in das Studienleben zu erhalten.
Internationalität und duale Studiengänge
Parallel zur Viadrina bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zahlreiche Möglichkeiten, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Die DHBW arbeitet mit über 200 internationalen Hochschulen zusammen und fördert somit auch den Austausch und die interkulturelle Kompetenz ihrer Studierenden. Im Ausland erbrachte Studienleistungen sind in der Regel an den Studienakademien der DHBW anerkennbar. Die Studierenden können darüber hinaus Stipendien beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) beantragen.
Das duale Studium, welches die theoretische Ausbildung an Hochschulen mit praktischen Einheiten in Unternehmen kombiniert, bietet den Studierenden wertvolle Berufserfahrung während ihrer Studienzeit. Diese Form des Studiums ist in Deutschland weit verbreitet und ermöglicht eine finanzielle Absicherung durch eine Vergütung. Die Studierenden erwerben nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch ein hohes Maß an Belastbarkeit und internationale Erfahrungen.
Die Voraussetzungen für ein duales Studium umfassen in der Regel sehr gute Deutschkenntnisse und einen Abschluss, der der deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. Dabei ist die Bewerbungsphase wichtig, die bis zu 18 Monate vor Studienbeginn in Anspruch genommen werden kann.
Mit diesen Angeboten wollen die Europa-Universität Viadrina und die DHBW zukünftige Generationen von Studierenden nicht nur akademisch fördern, sondern sie auch auf die Herausforderungen einer globalisierten Arbeitswelt vorbereiten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseiten der Europa-Universität Viadrina, der DHBW und Studying in Germany.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt (Oder), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)