Alarmierende Diebstähle: GPS-Technik von Landwirten bedroht!
Alarmierende Diebstähle: GPS-Technik von Landwirten bedroht!
Lindenstraße, 29496 Kunrau, Deutschland - In der Nacht zum 2. Juli 2025 haben Unbekannte ihr Unwesen in der Landwirtschaft getrieben. In Kunrau, genauer gesagt in der Agrargenossenschaft an der Lindenstraße, wurden zwischen 21:30 Uhr und 6:00 Uhr zwei GPS-Tracker und zwei Bildschirme entwendet. Auch in Miesterhorst, auf einem landwirtschaftlichen Betrieb an der Straße Am Schnabel, wurden in der gleichen Nacht ein GPS-Pilz und zwei Displays von einem Häcksler gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen beachtlichen fünfstelligen Betrag, wie sachsen-anhalt.de berichtet.
Der Anstieg der Fälle von GPS-Diebstählen in der Landwirtschaft ist alarmierend. So erlebte der Thüringer Norden bereits im vergangenen Jahr eine Häufung solcher Taten. Wie in einem Vorfall bei der Tupag Agrar in Niederdorla, der in der Nacht vom 24. auf den 25. September 2023 stattfand, konnten sieben Fahrzeuge aufgebrochen werden, was dem Unternehmen einen Verlust von insgesamt 230.000 Euro bescherte. Zudem waren die Maschinen eine Woche lang nicht einsetzbar, was zusätzliche 40.000 Euro Kosten verursachte. Laut mdr.de sind gerade größere Agrarflächen und eine hohe Anzahl an Maschinen in Nordthüringen große Anziehungspunkte für Täter, die oft in gut organisierten Banden arbeiten.
Wachsende Bedrohung für Landwirte
Eine aktuelle Studie zur Kriminalität gegen Landwirte zeigt, dass landwirtschaftliche Betriebe zunehmend unter Druck stehen. Viele Landwirte neigen dazu, nicht jeden Diebstahl zur Anzeige zu bringen. Häufige Gründe dafür sind das Gefühl, dass die Polizei wenig ausrichten kann, sowie der Aufwand, der mit einer Anzeige verbunden ist. Ein Großteil der Befragten wünscht sich häufigere Patrouillen und ein härteres Vorgehen gegen Täter von Diebstählen. Über 60 % der Landwirte äußern zudem den Wunsch nach einer stärkeren Präsenz der Polizei, wie agrarheute.com berichtet.
Das Vertrauen in die Polizei bleibt trotz dieser Bedenken erhalten. Es nieert man jedoch auch an der Einsicht, dass intensive Gespräche über Diebstahl und Kriminalität notwendig sind, um das Problem klarer zu erkennen und anzugehen. Die Landwirte sind gefordert, präventive Maßnahmen wie Videoüberwachung und Alarmsysteme zu implementieren, um ihre wertvolle Technik zu schützen.
Aufruf zur Aufmerksamkeit
In Anbetracht der jüngsten Vorfälle rufen lokale Behörden dazu auf, verdächtige Aktivitäten um Landwirtschaftsbetriebe herum sofort zu melden. Hinweise können direkt an das jeweilige Polizeirevier gegeben werden, beispielsweise in Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0. Es liegt nun an der Gemeinschaft, wachsam zu sein, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken und eine sichere Umgebung für die Landwirtschaft zu schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Lindenstraße, 29496 Kunrau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)