Stromausfall in Aken (Elbe): Technik-Team im Einsatz!
Stromausfall in Aken (Elbe): Technik-Team im Einsatz!
Aken (Elbe), Deutschland - Aufmerksame Kölnerinnen und Kölner sollten die Ohren spitzen: Am 14.07.2025 um 14:45 Uhr wurde in Aken (Elbe) ein Stromausfall gemeldet, der die Techniker der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH auf Trab hält. Solche Störungen sind in Deutschland in der Regel eher die Ausnahme. Im Durchschnitt sind wir hierzulande mit Strom versorgt, mit nur wenigen Minuten jährlicher Unterbrechung. Die meisten Ausfälle betreffen lediglich einzelne Haushalte, wie auch news.de feststellt.
Was kann man in solch einem Fall tun? Experten empfehlen, zunächst zu prüfen, ob der Ausfall nur in der eigenen Wohnung oder auch in der Nachbarschaft vorliegt. Sollte der Strom wirklich weg sein, kann man über die Webseite des zuständigen Stromnetzbetreibers, in diesem Fall der Mitteldeutschen Netzgesellschaft, Störungsmeldungen einreichen. Bei echten Notfällen sollten die Notrufnummern von Polizei oder Feuerwehr kontaktiert werden.
Stromausfälle: Ein wachsendes Problem in Deutschland
In den letzten Jahren hat die Anzahl der Stromausfälle in Deutschland zugenommen, was viele Haushalte betrifft. Rund ein Drittel der deutschen Haushalte hat in den letzten Jahren bereits einen Stromausfall erlebt, wie Forschung-und-Wissen berichtet. Die durchschnittliche Unterbrechungsdauer betrug im Jahr 2023 bereits 13,7 Minuten, was einen Anstieg von 17 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. In einem Land, das als eines der stabilsten Stromnetze der Welt gilt, ist das ein auffälliger Trend.
Die Ursachen für solche Ausfälle sind vielfältig. So können technische Probleme, Überlastungen, Naturkatastrophen oder menschliche Fehler eine Rolle spielen. Besonders im Zusammenhang mit dem schnellen Ausbau von Wind-, Wasser- und Solarkraft warnen Experten wie E.ON vor einer Überlastung der Stromnetze.
Tipps für den Ernstfall
Wenn das Licht ausfällt, ist gelassen bleiben das A und O. Empfohlen wird, eine Taschenlampe oder das Handy als Lichtquelle zu nutzen. Auch das Überprüfen, ob der Stromausfall nur die eigene Wohnung betrifft, ist wichtig. Bei größeren Ausfällen, so rät stromausfall.org, sollte der Energieversorger kontaktiert werden. Zudem sollten elektrische Geräte abgeschaltet werden, um Schäden durch eventuell folgende Überspannungen zu vermeiden.
Um für unerwartete Stromausfälle gewappnet zu sein, ist es ratsam, einige Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen. Dazu gehören die Bereithaltung von Notstromaggregaten, Taschenlampen sowie Lebensmitteln und Wasser für den Notfall. Ein kleiner Notfallplan kann zudem helfen, Ruhe zu bewahren und die wichtigsten Dinge im Blick zu behalten, wenn das Licht einmal für längere Zeit ausbleiben sollte.
Wie lange ein Stromausfall dauert, kann stark variieren – von wenigen Sekunden bis hin zu mehreren Tagen. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen informiert zu bleiben und bei Bedarf Hilfe zu suchen. Wenn man die richtigen Schritte kennt, übersteht man einen Stromausfall oftmals problemlos.
Details | |
---|---|
Ort | Aken (Elbe), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)