Achtung! Polizei warnt vor Betrug mit gefälschten QR-Codes in Goslar!
Achtung! Polizei warnt vor Betrug mit gefälschten QR-Codes in Goslar!
Bad Harzburg, Deutschland - In der charmanten Region Harz, die immer mehr Besucher anlockt, beschleunigen neue Technologien das Parken. Die Nutzung von Apps zur Parkplatzreservierung macht alles einfacher, birgt jedoch auch Gefahren. Die Polizei Goslar warnt eindringlich vor einer Betrugsmasche, die besonders in Bad Harzburg und Goslar zuschlägt. Immer mehr Betrüger kleben gefälschte QR-Codes über die richtigen an Parkautomaten, was für die Nutzer erhebliche finanzielle Risiken birgt. Wer beim Parken nicht aufpasst, kann schnell zum Opfer werden.
Egal ob Einheimische oder Urlauber, die Anreise mit dem Auto ist für viele der Schlüssel, um die Sehenswürdigkeiten dieser malerischen Gegend zu erkunden. Das Problem: Scannt man den falschen QR-Code, wird man auf eine betrügerische Webseite geleitet. Diese führt unter Umständen dazu, dass Geld abgebucht wird. Ein besorgniserregendes Beispiel zeigt, wie ein Betroffener durch einen schnellen Kontakt zur Bank einen vierstelligen Betrag rechtzeitig zurückholen konnte, bevor das Geld tatsächlich abgebucht wurde. Diese Meldung news38.de hebt die Wichtigkeit hervor, wachsam zu sein.
Polizei schlägt Alarm
Die Polizei hat bereits Schritte unternommen und informiert die Fachbereiche der Städte Bad Harzburg und Goslar über die gefälschten QR-Codes. Diese werden die Parkscheinautomaten auf mögliche Manipulationen überprüfen. Die Warnungen sind jedoch nicht zu unterschätzen, denn die Betrüger haben es zunehmend auf mobile Bezahlmethoden abgesehen. Experten des Landeskriminalamts Niedersachsen bestätigen den Trend des „Quishings“ – einer gefährlichen Kombination aus QR-Codes und Phishing. Dabei werden Nutzer lockend auf aberwitzige Seiten weitergeleitet, wo ihre Bankdaten abgegriffen werden könnten (regionalheute.de).
Die Polizei empfiehlt, besonders misstrauisch zu sein, wenn man QR-Codes an Parkautomaten oder in öffentlichen Räumen sieht. Dazu gehört die einfache Überprüfung, ob Aufkleber leicht abziehbar sind oder ob der originale QR-Code noch darunter sichtbar ist. Wenn Zweifel bestehen, sollte man auf bargeldloses Bezahlen verzichten und lieber die Polizei benachrichtigen.
Vorbeugende Tipps gegen Betrug
Um sich vor dem Auf und Ab der QR-Code-Betrügereien zu schützen, gibt es einige einfache Ratschläge, die jeder befolgen sollte. Scannen Sie QR-Codes nur, wenn Sie sicher sind, dass sie vertrauenswürdig sind. Die automatische Funktion von QR-Code-Scannern sollte deaktiviert werden, um ungewollte Verlinkungen zu verhindern. Bei verdächtigen Links ist Pioniergeist angesagt: Sichern Sie sich ab, indem Sie Banken oder Unternehmen direkt kontaktieren, anstatt die angegebenen Kontaktinformationen zu nutzen. Vor allem in E-Mails und Personenansprachen ist höchste Vorsicht geboten (zdfheute.de).
Abschließend lässt sich sagen, dass man immer ein gutes Händchen haben sollte, wenn es um bargeldloses Zahlen geht. Durch einfache Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Betrugsfälle vermeiden und der schöne Aufenthalt im Harz erfolgreich genießen.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Harzburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)