Entdecken Sie die 800-jährige Geschichte Osterodes bei der Stadtführung!
Entdecken Sie die 800-jährige Geschichte Osterodes bei der Stadtführung!
Aegidienstraße 16, 37520 Osterode am Harz, Deutschland - Wer in diesen Tagen auf der Suche nach einer spannenden Freizeitbeschäftigung in Osterode am Harz ist, sollte sich den 15. Juli 2025 im Kalender markieren. An diesem Dienstag findet von 11:00 bis 12:30 Uhr eine faszinierende Stadtführung statt, die in die Geschichte dieser charmanten Fachwerkstadt eintaucht. Der Rundgang, der an der Touristinformation an der Stadtmauer, Aegidienstraße 16, startet, bietet Einblicke in über 800 Jahre Stadtgeschichte und beleuchtet das Leben der Ackerbürger und Handwerker sowie die Erfolge der Osteroder Fabrikanten. Dabei geht es vorbei an historischen Bauwerken, Denkmälern, Fachwerkzeilen und alten Verkehrswegen, die alle ihre eigenen Geschichten erzählen.
Die Teilnahme an dieser Stadtführung kostet überschaubare 6,50 € pro Person; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre dürfen sogar kostenlos mitkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, was die spontane Teilnahme auch für Kurzentschlossene erleichtert. Wer neugierig auf die Geheimnisse und Anekdoten der Stadt ist, kann sich freuen, dass in Osterode am Harz regelmäßig Stadtführungen angeboten werden. Bestens geschulte Stadtführer laden sowohl Einheimische als auch Besucher ein, die Highlights der Stadt zu entdecken und mehr über ihre vielfältige Geschichte zu erfahren. Ob wichtige Hot-Spots oder versteckte Ecken, hier gibt es einiges zu erleben, wie stadt.info berichtet.
Ein Blick auf die Ratswaage
Ein historisches Highlight, das während des Rundgangs erwähnt wird, ist die Ratswaage, die 1550 im Renaissance-Stil erbaut wurde. In der Waagestraße 8 zu finden, diente sie ursprünglich zur Waage von Waren, hat sich aber über die Jahrhunderte auch zu einem wichtigen Hochzeitshaus und Veranstaltungsort entwickelt. Unter anderem ziert eine „Schreckmaske“ am Giebel das Gebäude, um Unglück fernzuhalten. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1969 wurde die Fassade liebevoll restauriert, und heute können Besucher im dazugehörigen Restaurant „Zur Ratswaage“ rustikale Küche genießen.
Im Sommer lädt auch ein kleiner Biergarten im Fachwerkambiente zum Verweilen ein. Abgerundet wird das Angebot durch die kostenlose Broschüre „Die Fachwerkarchitektur im Fachwerk5Eck“, die in den Gästeinformationen erhältlich ist und spannende Einblicke in die regionale Architektur bietet. Dieses kulturelle Stück Geschichte trägt dazu bei, dass die Stadt Osterode nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische hoch im Kurs steht.
Vorbereitung auf die Stadtführung
Für alle, die an der Stadtführung teilnehmen möchten, gibt es einige praktische Tipps. Eine gute Vorbereitung macht den Rundgang noch angenehmer: Informationen über den Treffpunkt sind wichtig, damit niemand das gemeinsame Zusammenkommen verpasst. Pünktliches Erscheinen, bequeme Schuhe und Bargeld für die Bezahlung sind ebenfalls empfehlenswert. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht, denn die Stadtführer haben eine Menge Wissen und interessante Anekdoten zu bieten.
Ein Besuch in Osterode am Harz ist also nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Lassen Sie sich von der Geschichte verzaubern und genießen Sie die Vielfalt der Stadt, die dank der engagierten Stadtführer zu einem besonderen Erlebnis wird. Nehmen Sie sich diesen Termin vor und erleben Sie selbst, was die Stadt zu bieten hat, wie bereits in osterode.de beschrieben.
Details | |
---|---|
Ort | Aegidienstraße 16, 37520 Osterode am Harz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)