Gommern 2025: Neue Projekte und Herausforderungen im Gemeindealltag
Gommern 2025: Neue Projekte und Herausforderungen im Gemeindealltag
Gommern, Deutschland - In der Gemeinde Gommern tut sich einiges im Jahr 2025. Jens Hünerbein gibt in seinem neuesten Bericht einen Überblick über zahlreiche Projekte, die durch den genehmigten Haushalt, der im März beschlossen wurde, ermöglicht werden. Die ersten Schritte sind bereits gemacht, und die Agenda ist lang und vielversprechend.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Ertüchtigung der Radwege. Der Fördermittelbescheid für den Klusradweg ist bereits eingetroffen, und es wird gespannt auf die finanziellen Zusagen für den Radweg Gommern-Vogelsang gewartet. Laut bmv.de hat das Ministerium die Rahmenbedingungen für die Förderung des Radverkehrs verbessert, um zu den Klimazielen der Bundesregierung beizutragen.
Vielfältige Projektansätze in Gommern
Neben den Radwegen plant die Gemeinde auch die Zentralisierung des Bauhofs, was eine effektere Arbeitsplatznutzung verspricht. Eine spannende Entscheidung steht auch bei der Feuerwehr an: Es werden drei neue Fahrzeuge für Gommern, Nedlitz und Prödel erwartet.
Die weiteren Vorhaben umfassen den Umbau des Kultur- und Bürgerhauses in Leitzkau sowie den Abschluss der Mühlenstraße. Ein weiteres gewichtiges Projekt ist die Schaffung von drei bis vier Caravanstellplätzen am Kulk in Gommern und die Erweiterung der Sanitäranlagen am Plattensee. Besonders erwähnenswert in diesem Kontext ist das Projekt „Radeln nach Zahlen“, das eine umfangreiche Ausschilderung des Radwegenetzes zum Ziel hat.
Auch in der kommunalen Infrastruktur wird investiert. Die Planung für eine neue Mehrzweckhalle in Gommern hat bereits begonnen, jedoch steht die endgültige Standortwahl noch aus, abhängig von der Klärung der Finanzierung.
Die Herausforderungen der Gemeinde
Wie gewohnt, gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Die Rekrutierung neuen Personals gestaltet sich schwierig, da viele erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand gehen. Eine Lösung könnte das geplante Repair Cafe in Gommern sein, für das Mitstreiter gesucht werden. Hier zeigt sich, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt für die Einheimischen sind.
Ein kontrovers diskutiertes Thema ist der Umgang mit erneuerbaren Energien, insbesondere im Hinblick auf Freiflächen-PV-Anlagen. Die Gemeinde steht vor der Aufgabe, geeignete Kriterien und Beschränkungen für die Entwicklung in diesem Bereich festzulegen.
Obwohl die Zu- und Abwanderungszahlen im positiven Bereich liegen, bleibt die Nachfrage nach Bauplätzen unerfüllt. Zudem zeigt der Geburtensaldo ein Defizit: Die Kinderzahlen haben sich halbiert, was langfristige Auswirkungen auf die Gemeinde haben könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen werden die Vereine weiterhin durch Sachleistungen unterstützt.
Veranstaltungshighlights und kulturelle Angebote
Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender steht bereits fest: Am 23. August 2025 findet das beliebte Rock am Rathaus statt, wo die Bewohner der Gemeinde gemeinsam feiern können. Aber auch andere Veranstaltungen locken: Den Gurkenmarkt, das 1030-jährige Jubiläum in Leitzkau sowie das Sommerfest in Menz und das Hoffest in Nedlitz sollte man auf keinen Fall verpassen. Abgerundet wird das kulturelle Angebot durch Konzerte der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie am 7. September in Leitzkau und am 5. Dezember in Gommern.
In persönlichen Belangen haben Jens Hünerbein und seine Frau sich für dieses Jahr etwas Besonderes überlegt: Nach zahlreichen Urlauben in Griechenland planen sie nun eine Reise nach Norwegen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in Gommern viel in Bewegung ist. Die Gemeinde präsentiert sich als lebendiger Ort mit großen Ambitionen auf verschiedenen Feldern – von der Infrastruktur bis hin zu kulturellen Veranstaltungen.
Details | |
---|---|
Ort | Gommern, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)