Studierendenzahl in Sachsen-Anhalt sinkt, Ausländerquote schießt hoch!

Studierendenzahl in Sachsen-Anhalt sinkt, Ausländerquote schießt hoch!

Sachsen-Anhalt, Deutschland - In Sachsen-Anhalt stehen die Hochschulen vor einer spannenden, aber auch herausfordernden Situation. Im Wintersemester 2024/25 waren insgesamt 55.169 Studierende an den Hochschulen des Bundeslandes immatrikuliert. Das entspricht einem Rückgang von 1.462 Studierenden, was 2,6 % weniger im Vergleich zum Vorjahr ausmacht, berichtet Hallespektrum. Die Steinbeis Hochschule Magdeburg verzeichnete den stärksten Rückgang mit 598 Studierenden, was einem Minus von 12,9 % entspricht.

Doch nicht alle Hochschulen sind von diesen Abnahmen betroffen. So konnte die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg einen Anstieg von 115 Studierenden verzeichnen, während die Hochschule Merseburg um 86 Studierende zulegte. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg meldete einen Rückgang von 501 Studierenden, und die Hochschule Anhalt verlor 399. Laut Bildungsspiegel schwankt der Trend der Studierendenzahlen über die letzten Jahre: Im Wintersemester 2023/24 gab es bereits einen Rückgang von 2,9 % und die höchsten immatrikulierten Zahlen wurden im Wintersemester 2022/23 mit 58.338 Studierenden erreicht.

Der internationale Rückstand

Trotz des gesamt rückläufigen Trends gibt es positive Nachrichten auf internationaler Ebene. Der Anteil der ausländischen Studierenden hat einen Rekordwert von 11.071 Studierenden erreicht, was 20,1 % der gesamten Studierenden ausmacht. Verglichen mit dem Vorjahr, wo der Anteil bei 19,0 % lag, stieg die Zahl um 326. Besonders bemerkenswert ist, dass sich der Anteil ausländischer Studierender seit dem Jahr 2000 nahezu vervierfacht hat – von 5,4 % (2.057 Studierenden) auf die aktuellen Zahlen.

In den letzten Jahren wurde vermehrt über Maßnahmen nachgedacht, um die Hochschulen attraktiver für Studierende zu machen, insbesondere für Fachhochschulen, die mit einem Rückgang von 4,1 % stärker betroffen sind als die Universitäten. Es scheint, als wäre der kontinuierliche Rückgang der Erstimmatrikulierten seit 2018 nun endlich beendet, nachdem im Jahr 2024 8.740 Personen ein Studium aufgenommen haben – ein Anstieg von 3,3 % im Vergleich zum Vorjahr.

Statistische Einblicke

Für Interessierte bietet die Hochschulstatistik Sachsen-Anhalt detaillierte Einblicke in die Zahl der Studierenden über die Jahre und die erfolgreichen Abschlussquoten. Diese Statistiken sind essenziell, um die Trends und Herausforderungen der Hochschullandschaft besser zu verstehen und gegebenenfalls zielgerichtet zu reagieren.

Die Entwicklung der Studierendenzahlen bleibt somit ein zentrales Thema, das sowohl Hochschulen als auch die Politik beschäftigt. Die Trends weisen auf einen klaren Handlungsbedarf hin, um die Attraktivität von Fachhochschulen zu erhöhen und die Herausforderungen durch sinkende Zahlen aktiv anzugehen. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen ergriffen werden, um die zukünftige Entwicklung positiv zu beeinflussen.

Details
OrtSachsen-Anhalt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)