Sommer-Spektakel in Wittenberg: Kulturereignisse und Feiern erwarten Sie!

Sommer-Spektakel in Wittenberg: Kulturereignisse und Feiern erwarten Sie!

Wittenberg, Deutschland - Wittenberg erstrahlt in voller Blüte!

In der kommenden Sommerwoche, genauer gesagt am 12. und 13. Juli, hat Wittenberg für alle, die in der Region verweilen, ein tolles Programm geschnürt. Einzigartige Veranstaltungen bieten sowohl kulturelle als auch historische Erlebnisse. Immerhin ist Wittenberg nicht nur eine Stadt, sondern auch der geschichtsträchtige Ort, an dem Martin Luther seine Thesen an die Tür der Schlosskirche nagelte – und damit die Reformation ins Rollen brachte. Als “Luthers Wiege” zieht Wittenberg Kulturinteressierte und Gläubige in Scharen an. So hat die Stadt auch für diesen Juli wieder wunderbare Attraktionen im Angebot.

Veranstaltungen in Wittenberg

Ein Highlight wird die Lesung des Autors Stannes Schwarz sein. Am 12. Juli um 17 Uhr wird er in der Alten Schmiede aus seinem Buch „Grönland“ lesen. Dazu gibt es die Ausstellung „Enterprises“, die Porträts von Philosophen, Physikern und Polarfahrern präsentiert. Wer Fragen hat, kann den Künstler von 15 bis 18 Uhr persönlich treffen. Eine zweite Lesung findet bereits am 19. Juli statt. Der Eintritt zu diesem Event ist frei, allerdings freut sich der Veranstalter über Spenden zur Deckung der Unkosten, wie mz.de berichtet.

Des Weiteren stehen in der Wörlitzer Region besondere Führungen und Konzerte auf dem Plan: Im Gotischen Haus Wörlitz, einer neogotischen Perle, steht am 13. Juli um 11 Uhr eine Führung durch die beeindruckende Möbel-Sammlung auf dem Programm, durchgeführt von Martin Glinzer. Dabei handelt es sich um eines der ältesten erhaltenen neogotischen Bauwerke, das von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff erbaut wurde. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, und eine Anmeldung ist unter 034905/4090 nötig. Nicht zu vergessen die historische Pracht des Gotischen Hauses: Hier finden sich auch Sammlungen von Buntglasfenstern und altdeutscher Malerei, was das Gebäude zu einem wahren Schatz macht, wie wikipedia.org erklärt.

Musik und Festlichkeiten

Am selben Tag, dem 13. Juli, können Musikliebhaber ein Konzert in der St. Petrikirche genießen, in dem Clemens R. Hoffmann am Saxophon und Christina Hanke-Bleidorn an der Orgel eine vielschichtige Klangreise bieten. Um 15 Uhr beginnt das Event, und für gerade einmal 10 Euro Eintritt darf sich das Publikum auf europäische Musiktraditionen und Improvisationen freuen. Zudem steht in der Christuskirche Wittenberg-West für 16 Uhr ein Konzert mit meiner Lieblings-Kombination: Violine und Klavier. Hier werden Myra von Kampen-Bálint und Michael Weigert die Zuhörer mit „Filmmusik Schwarz-Weiß-Bunt“ verzaubern – der Eintritt ist hier ebenfalls frei, Spenden werden am Ausgang erbeten.

Liebhaber von regionalen Festen kommen am 12. Juli in Sollnitz auf ihre Kosten: Dort wird das 975-jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert! Um 12.30 Uhr gibt es einen Festumzug mit Spielmannszug, gefolgt von einem feierlichen Gottesdienst um 13 Uhr in der Dorfkirche. Abends kann man sich außerdem auf ein Konzert der Gruppe „Capriccio“ freuen, das um 19 Uhr beginnt, gefolgt von einer Disco um 21 Uhr – ein Spaß für die ganze Familie!

Fazit: Wer sich also für Kunst, Musik oder einfach für eine gute Zeit interessiert, der sollte an diesem Wochenende ganz gewiss in Wittenberg vorbeischauen. Die Stadt hat einiges zu bieten und ist leicht erreichbar, nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Zug. Für eine Unterkunft ist von Hotels bis Pensionen für jeden etwas dabei.

Für weitere Informationen und um kein Event zu verpassen, lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender auf termine.de.

Details
OrtWittenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)