Parkour-Anlage in Striesen: Schon nach acht Monaten beschädigt!

Parkour-Anlage in Dresden-Striesen: Nach nur acht Monaten bereits stark beschädigt. Verwaltung und Anwohner fordern schnelle Maßnahmen.
Parkour-Anlage in Dresden-Striesen: Nach nur acht Monaten bereits stark beschädigt. Verwaltung und Anwohner fordern schnelle Maßnahmen. (Symbolbild/NAG)

Parkour-Anlage in Striesen: Schon nach acht Monaten beschädigt!

Haenel-Clauß-Straße, 01277 Dresden, Deutschland - In der Haenel-Clauß-Straße wurde vor acht Monaten mit viel Enthusiasmus die erste Parkour-Anlage Dresdens eröffnet. Doch nun macht eine besorgniserregende Nachricht die Runde: Die sportliche Spielwiese, die vor allem von Kindern und Jugendlichen intensiv genutzt wird, ist bereits stark beschädigt. Wie dnn.de berichtet, gibt es erhebliche Mängel am Bodenbelag, der von Anfang an nicht richtig verlegt war.

Birgit, eine engagierte Sportlerin, die gerne mit dem Rad von Tolkewitz nach Striesen fährt, ist alles andere als begeistert. Sie kritisiert die starken Verformungen des Belags sowie das große Loch, das mutmaßlich durch Vandalismus entstanden ist und den Stadtgarten um 500 Euro belastet. Das Granulat, das für die Sicherheit gedacht war, verteilt sich unvorsichtig über den gesamten Platz und gefährdet die Nutzer. SPD-Stadtbezirksbeiräte, darunter Carmen Neuburg, Michael Kunath und Christian Kreß, haben bereits Alarm geschlagen und fordern ein rasches Handeln der Stadtverwaltung, um die Mängel zu beheben.

Bereits während der Abnahme dokumentierte Mängel

Erstaunlich ist, dass die Mängel schon bei der Abnahme der Anlage festgehalten wurden. Dies sorgt nicht nur für Verunsicherung unter den Anwohnern, sondern auch für Befürchtungen, dass der Platz bald nicht mehr nutzbar sein könnte. Die Stadtverwaltung hat sich bisher jedoch nicht dazu geäußert, ob und wann Abhilfe geschaffen wird, auch wenn Stadtsprecher Alexander Buchmann bestätigt, dass das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft über die Situation informiert ist. Ein schnelles Eingreifen wird jedoch unbedingt notwendig sein, um die wachsende Unzufriedenheit der Nutzer zu entschärfen.

Die Polizei hat derweil Ermittlungen wegen der Schäden aufgenommen. Das Loch in der Fallschutzmatte ist nur eines von vielen Beispielen, die zeigen, dass bei der Errichtung dieser Sportanlage einiges schiefgegangen ist. Die Stadtbezirksamtsleitung weist darauf hin, dass vor etwaigen Haftungsansprüchen die Ursachen für die Schäden geklärt werden müssen. Denkbar sind mögliche Fehler bei der Verlegung oder auch Umwelteinflüsse, wie das Verweilen von Blättern unter dem Belag.

Sichere und attraktive Parkour-Anlagen

Die Parksituation in der Stadt könnte durch die neuerliche Diskussion um die Parkour-Anlage relevanter werden. In aktuellen Leitfäden, wie der Broschüre von lappset.de, werden innovative Gestaltungsideen und bewährte Methoden zur sicheren Planung von Parkour-Anlagen vorgestellt. Ob in öffentlichen Parks oder speziell für Schulen: Bei der Gestaltung spielt die Auswahl der richtigen Materialien und die Integration von Sicherheitsfunktionen eine entscheidende Rolle.

Die Hoffnung bleibt, dass sowohl die Verbesserungen der bereits vorhandenen Anlage als auch die Hinweise aus der Fachwelt dazu beitragen, dass zukünftige Projekte besser umgesetzt werden. Auf das Engagement der Stadt und die Reaktion der Verwaltung wird es nun entscheidend ankommen, um die Sportangebote in der Region attraktiv und gefahrlos zu halten.

Details
OrtHaenel-Clauß-Straße, 01277 Dresden, Deutschland
Quellen