Blitzermeldung für Görlitz: Hier dürfen Sie heute nicht zu schnell fahren!

Blitzermeldung für Görlitz: Hier dürfen Sie heute nicht zu schnell fahren!
Görlitz, Deutschland - Görlitz steht heute, am 25.06.2025, im Zeichen der Geschwindigkeitskontrollen. In der Stadt und Umgebung hat die Polizei mobile Radarkontrollen eingerichtet, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Unterschiedliche Zonen werden überwacht, und es gibt klare Informationen über die Standorte und die jeweiligen Geschwindigkeitsvorgaben.
Die aktuellen Blitzer sind an vier Hauptstandorten aktiv:
- B 99 (PLZ 02827): 70 km/h-Zone, Blitzer gemeldet um 15:14 Uhr.
- B 6 (PLZ 02829): 100 km/h-Zone, Blitzer gemeldet um 14:47 Uhr.
- B 99 in Deutsch Ossig (PLZ 02827): 100 km/h-Zone, Blitzer gemeldet um 14:44 Uhr.
- Weinhübler Straße (PLZ 02827 in Kunnerwitz): 50 km/h-Zone, Blitzer gemeldet um 12:43 Uhr.
Die Verwendung von Blitzern in Sachsen hat das Ziel, das Unfallrisiko zu verringern und das Bewusstsein für die Verkehrssicherheit zu schärfen. Auch andere Städte im Freistaat sind von ähnlichen Maßnahmen betroffen. So verzeichnete der Blitzer auf der Maximilianallee in Leipzig im Jahr 2017 über 20.000 Tempoverstöße, was die Notwendigkeit solcher Kontrollen unterstreicht. Bussgeldkatalog hebt hervor, dass regelmäßige Eichungen der Blitzer unerlässlich sind, um Messgenauigkeiten sicherzustellen.
Bußgelder auf einen Blick
Für Temposünder gibt es abgestufte Bußgelder, die je nach Überschreitung variieren:
Überschreitung (innerorts) | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Bis 10 km/h | 30 € | 0 | – |
11 – 15 km/h | 50 € | 0 | – |
16 – 20 km/h | 70 € | 0 | – |
21 – 25 km/h | 115 € | 1 | – |
26 – 30 km/h | 180 € | 1 | 1 Monat |
Über 70 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
Die Liste der Bußgelder zeigt bereits, dass bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von über 70 km/h die Kosten schnell in die Höhe schießen können. Darüber hinaus drohen Punkte in Flensburg und gegebenenfalls Fahrverbote. Das Risiko, mit einem Bußgeld konfrontiert zu werden, ist also real, und laut einer aktuellen Umfrage sind etwa 56 % dieser Bußgeldbescheide nicht fehlerfrei – was für Fahrenden zusätzlichen Stress bedeutet.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Die neuen Regeln, die im Bußgeldkatalog Sachsen seit dem 1. September 2024 in Kraft sind, fördern eine erhöhte Verkehrssicherheit. Das beinhaltet nicht nur striktere Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern auch umfassendere Maßnahmen gegen Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Rechtaktuell bietet dazu umfangreiche Informationen über rechtliche Konsequenzen und mögliche Einspruchsverfahren.
Fahrende sind also gut beraten, auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu achten. Denn mit einem positiven Fahrstil kann man nicht nur Geld sparen, sondern trägt auch aktiv zur Sicherheit im Verkehr bei. Bleiben Sie aufmerksam und verantwortungsbewusst unterwegs!
Details | |
---|---|
Ort | Görlitz, Deutschland |
Quellen |