Parken in Görlitz: Neue Tarife senken Kosten für Anwohner drastisch!

Parken in Görlitz: Neue Tarife senken Kosten für Anwohner drastisch!

Hugo-Keller-Straße, 02826 Görlitz, Deutschland - In der Nikolaivorstadt von Görlitz wird das Parken für Anwohner nun deutlich günstiger. Seit zwei Wochen haben die Bewohner der Hugo-Keller-Straße die Möglichkeit, ein Tagesticket für nur 4 Euro zu erwerben, was eine Ersparnis von 2 Euro im Vergleich zum vorherigen Preis darstellt. Damit wird ein Schritt in Richtung Kostenreduzierung für nächtliches Parken unternommen, denn die Anpassung gilt auch für das neue Nachtticket, das nun von 17 Uhr bis 9 Uhr für lediglich 1,50 Euro erhältlich ist – eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zur vorherigen Regelung, die nur von 21 Uhr bis 6.30 Uhr galt.

Insgesamt bietet der Parkplatz an der Hugo-Keller-Straße Platz für 119 Autos, und in der gesamten Nikolaivorstadt konkurrieren etwa 500 Fahrzeuge um lediglich 200 Stellplätze. Diese Tarifänderungen sind Teil einer umfassenderen Strategie, um die Lebensqualität in der Stadt zu steigern, indem den Anwohnern das Parken erleichtert wird. Laut Sächsische zielt die Stadt darauf ab, den nächtlichen Parkdruck zu vermindern und den Bewohnern ein gutes Händchen beim Parken zu ermöglichen.

Parkleitsystem und allgemeine Parktarife

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Parkens in Görlitz ist das bereits 2011 eingeführte Parkleitsystem „Görlitzer Parkring“. Dieses System wurde ins Leben gerufen, um die negativen Auswirkungen des Parksuchverkehrs zu verringern. Der Parkring verläuft über zentrale Straßen wie die Christoph-Lüders-Straße, die Pontestraße und die Bahnhofstraße. Auf diese Weise werden Autofahrer gezielt zu nächstgelegenen Parkhäusern und -plätzen geleitet, was die Suche nach einem freien Stellplatz erleichtert, wie auf Görlitz.de beschrieben.

Die Gesamtkapazität in der Stadt liegt bei etwa 1.200 Fahrzeugen, was immerhin eine ansehnliche Zahl für die Anwohner und Besucher darstellt. Tagesparkscheine für die Innenstadt können für 10 Euro erworben werden und gelten bis zur gleichen Zeit des darauffolgenden Tages. Die Gebühren sind nur mittels Münzgeld zahlbar, während kontaktloses Bezahlen an 16 Parkscheinautomaten in der Innenstadt, verteilt über Straßen wie den Obermarkt und die Grüner Graben, möglich ist.

Besondere Regelungen und Ausnahmen

Wer die Stadt am Wochenende besucht, kann sich freuen: Sonntags und an Feiertagen ist das Parken kostenfrei. Nicht zu vergessen ist auch die „Brötchen-Hol-Funktion“, die es Autofahrern ermöglicht, 15 Minuten kostenfrei zu parken. Dies ist besonders praktisch, wenn es nur um einen kurzen Einkauf geht. Parken in den umliegenden Zgorzelec-Gebieten ist ebenfalls gebührenpflichtig. Hier ist das Parken von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr geregelt, mit diversen Tarifen, die den Fahrzeughaltern die Wahl lassen.

Abschließend lässt sich sagen, dass Görlitz mit den neuen Tarifen und der cleveren Parkraumbewirtschaftung einen guten Schritt in die richtige Richtung macht. Damit zeigt die Stadt Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Anwohnern und schafft gleichzeitig ein angenehmes Umfeld für ihre Besucher.

Details
OrtHugo-Keller-Straße, 02826 Görlitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)