Neues Logistikzentrum am Flughafen Leipzig: Realterm investiert in Zukunft!

Neues Logistikzentrum am Flughafen Leipzig: Realterm investiert in Zukunft!

Leipzig, Deutschland - Am Flughafen Leipzig/Halle tut sich wieder etwas Spannendes. Der zweitgrößte Cargo-Airport Deutschlands, bekannt für seine logistische Bedeutung, steht vor einem neuen Kapitel. Wie thueringen24 berichtet, hat Realterm, ein erfahrenes US-Unternehmen, das ehemalige Amazon-Gelände erworben und plant dort den Bau einer modernen Luftfrachtanlage.

Zusammen mit dem Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) wird eine Anlage entstehen, die mit bis zu 45.000 Quadratmetern Lagerfläche aufwartet. Sie wird den speziellen Bedürfnissen von Express- und E-Commerce-Betrieben Rechnung tragen und auch für allgemeine Frachtoperationen ausgelegt sein. Frank Pieper von der Mitteldeutschen Flughafen AG hebt die idealen Bedingungen am Standort hervor, die sowohl für nationale als auch internationale Frachtunternehmen von Vorteil sind.

Moderne Infrastruktur für effiziente Abläufe

Die neu geplante Anlage wird direkt an das Rollfeld angeschlossen, was die Frachtbewegungen zwischen Flugzeugen und Lkw erheblich beschleunigen soll. Dank des direkten Zugangs zur Luftseite sowie ungehinderten Anbindungen an wichtige Autobahnverbindungen, können die Transferzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Diese Effizienz soll dazu beitragen, Leipzig/Halle als bevorzugten Standort für Frachttransporte weiter zu festigen.

Im Jahr 2024 verzeichnete der Flughafen bereits etwa 1,4 Millionen Tonnen verarbeitete Frachtgüter und hat sich damit als bedeutender Akteur im Luftfrachtsektor etabliert. Die kontinuierlichen Verbesserungen der Infrastruktur und Serviceangebote, darunter moderne Zollservices und qualifizierte lokale Arbeitskräfte, machen ihn zunehmend attraktiv für Unternehmen in der Logistikbranche.

Erfahrung und Vision von Realterm

Realterm bringt eine beeindruckende Erfahrung von über 30 Jahren in der Entwicklung von Luftfrachtanlagen mit. Ihr Portfolio umfasst über 17 Millionen Quadratfuß an Nutzfläche in 34 Flughäfen weltweit – ein Beweis für ihre Kompetenz. Projekte wie das JFK Modern Air Cargo Facility in New York und der Northeast Cargo Campus am Chicago O’Hare International Airport sind nur einige Beispiele für ihre innovative Herangehensweise. Lynn Kau, Senior Vice President Corporate Development bei Realterm, betont, dass das Wachstumspotenzial dieser neuen Anlage enorm ist.

Wie Realterm anmerkt, wird durch die multimodale Anbindung an die Autobahnen A9 und A14 sowie an ein Bahnhofsnetz eine nahtlose Verbindung gewährleistet. Dies ist ein weiterer Grund, warum der Flughafen und die Region als Logistikstandort hoch im Kurs stehen.

Zusätzlich weist Colliers darauf hin, dass die Nachfrage nach Logistikflächen und -immobilien in Deutschland stark ansteigt. Dieser Trend zeigt sich in der gesamten Branche, da immer mehr Unternehmen in moderne Logistiklösungen investieren.

Mit diesen Entwicklungen am Jahrhundertflughafen ist klar: Leipzig/Halle wird auch zukünftig eine zentrale Rolle im Luftfrachtverkehr spielen und sich als wichtiger Umschlagplatz für Frachtunternehmen etablieren.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)