RB Leipzig startet Bundesliga-Saison gegen Bayern: Ein neuer Trainer, neue Ziele!

RB Leipzig startet am 22. August 2025 gegen Bayern München in die Bundesliga-Saison. Neuer Trainer ist Ole Werner.
RB Leipzig startet am 22. August 2025 gegen Bayern München in die Bundesliga-Saison. Neuer Trainer ist Ole Werner. (Symbolbild/NAG)

RB Leipzig startet Bundesliga-Saison gegen Bayern: Ein neuer Trainer, neue Ziele!

Leipzig, Deutschland - Mit frischem Wind und ambitionierten Zielen startet RB Leipzig in die neue Bundesligasaison. Am 22. August 2025 wird das Team um den neuen Trainer Ole Werner das Eröffnungsspiel gegen den FC Bayern München in der Allianz Arena bestreiten. Anpfiff ist um 20:30 Uhr. In der letzten Begegnung in München gab es für Leipzig eine herbe 1:5-Niederlage, jetzt gilt es, das neue Kapitel mit einem starken Auftritt zu Beginn zu schreiben. Der Ticketvorverkauf für dieses spannende Duell beginnt bereits am 14. Juli, sodass sich die Fans frühzeitig ihre Plätze sichern können, wie die LVZ berichtet.

Der 37-jährige Ole Werner, der zuvor bei Holstein Kiel sowie Werder Bremen tätig war, übernimmt den Trainerposten, nachdem Marco Rose Ende März entlassen wurde. Zsolt Lőw, der interimistisch das Zepter schwang, konnte den siebten Platz nicht verbessern. Werner unterzeichnete einen Zweijahresvertrag und bringt seine klare Spielphilosophie mit in die Red Bull Arena. Geschäftsführer Marcel Schäfer hebt hervor, dass Werner jung und ehrgeizig ist und in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hat. Sein erstes Pflichtspiel wird das DFB-Pokal-Match gegen den SV Sandhausen in der Zeit vom 15. bis 18. August sein. Den Gegner in der Bundesliga wird der Verein in den kommenden Tagen bekannt geben, wie auf bundesliga.com nachzulesen ist.

Veränderungen im Team und Staff

Im Kader von RB Leipzig tut sich einiges. Dr. Percy Marshall, der seit 2018 als Vereinsarzt tätig war, wechselt in die Premier League. Sein Nachfolger, Niklas Hennecke, wird ab dem 1. Juli den medizinischen Bereich übernehmen. Zudem wurden elf Neuzugänge für die Frauenmannschaft vermeldet, die ihre Spiele auf dem neuen Gelände in Abtnaundorf austragen wird. Auch im Jugendbereich gibt es Veränderungen: Während Timo Schlieck und Fernando Dickes die Nachwuchs-Torhüter verlassen, wird Leon Koß zur zweiten Mannschaft des SC Freiburg transferiert und Jonathan Norbye an Arminia Bielefeld verliehen. Nach erfolgreicher Einsprache haben die Celta Vigo die Kaufoption für Ilaix Moriba gezogen, wie die Transfermarkt berichtet.

Ein weiteres Highlight wird die Nominierung von Giovanna Hoffmann für die DFB-Frauen-Nationalmannschaft sein. Parallel dazu zieht RB Leipzig eine Zuschauer-Bilanz der vergangenen Saison und kündigt Dauerkarten-Kündigungen an, was auf eine sehr aktive Fangemeinde hinweist. Dass die Frauenmannschaft stark aufgestellt ist, unterstreicht die Verpflichtung von Andrea Norheim, einer Champions-League-Siegerin von Sporting Lissabon.

Die neuen Entwicklungen im Verein zeigen ein klares Bild: RB Leipzig will sich neu aufstellen und das sportliche Niveau deutlich anheben, während gleichzeitig die Vereinsstrukturen geprüft werden. Das Bundeskartellamt fordert Nachbesserungen zur Vereinsmitgliedschaft, was die Verantwortlichen zum Handeln anregen dürfte. Die nächste Zeit verspricht spannend zu werden für Leipzig und seine Fans! Es bleibt abzuwarten, wie sich die Veränderungen auf die Leistungen im kommenden Wettbewerb auswirken werden.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen