Berufsbegleitende Weiterbildung für Erzieher: Neue Chance 2026 in Dresden!
Berufsbegleitende Weiterbildung für Erzieher: Neue Chance 2026 in Dresden!
Dresden, Deutschland - Ein neuer Bildungsgang für alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden wollen, startet im Jahr 2026 in Sachsen. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Volkshochschule Dresden wird von Januar 2026 bis September 2027 eine berufsbegleitende Zusatzqualifizierung angeboten. Diese Initiative wird von der Katholischen Erwachsenenbildung Schmochtitz und der KEB Sachsen unterstützt, die als Kooperationspartnerin auftritt, wie Bistum Dresden-Meißen berichtet.
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die in der allgemeinen Erwachsenenbildung oder in einer ähnlichen Bildungsrichtung arbeiten. Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen, die sie benötigen, um Bildungsveranstaltungen erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Dabei wird Wert auf eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praxisorientierten Inhalten gelegt.
Flexibilität und aktuelle Themen
Mit einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen und Online-Formaten bietet die Qualifizierung hohe Flexibilität, welche den Bedürfnissen der Berufstätigen gerecht wird. Themen wie lebenslanges Lernen, Didaktik, Methodik und die Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationsprozesse stehen im Mittelpunkt des Curriculums, ergänzend dazu kommen noch spezifische Inhalte zur Gruppenleitung und Gesprächsmoderation. Interessierte können sich am 7. November 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Haus der Kirche / Dreikönigskirche in Dresden einen ausführlichen Überblick über die Angebote und Anforderungen verschaffen, so Bildung Sachsen.
Die Veranstaltung ist auch eine wertvolle Gelegenheit, um Fragen zu klären und mehr über die Spezifika der einzelnen Module zu erfahren. Dabei können die Teilnehmenden nicht nur ihre vorhandenen Kompetenzen erweitern, sondern auch neue Perspektiven für ihre berufliche Laufbahn entdecken.
Kosten und Termine
Für die gesamte Qualifikation müssen Teilnehmende mit Kurskosten von etwa 1.800 Euro rechnen, die für Mitglieder der Kirchen in Sachsen ermäßigt werden können. Außerdem fallen Kosten für Unterkunft und Verpflegung während der Blockseminare an, die sich auf ca. 76 Euro pro Tag belaufen. Die Blockseminare sind für den Zeitraum zwischen Januar 2026 und September 2027 eingeplant und bieten Raum zum intensiven Austausch und Lernen, wie auf der Seite der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen nachzulesen ist.
Zu den genauen Terminen gehören unter anderem:
- 27.-29.01.26
- 14.-16.04.26
- 08.-11.09.26
- 26.-28.01.27
- 20.-22.04.27
- 31.08.-02.09.27
Für alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder sich für diesen Bereich interessieren, stellt dieses Angebot eine hervorragende Möglichkeit dar, um in der dynamischen Welt der Bildung mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Bei Fragen steht die Pädagogische Leiterin der EEB Sachsen, Sabine Schmerschneider, unter der Telefonnummer 0351 – 81 24 220 zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)