Letzte Chance! So reichten Sie Ihre Steuererklärung rechtzeitig ein!

Letzte Chance! So reichten Sie Ihre Steuererklärung rechtzeitig ein!

Meißen, Deutschland - Die Zeit drängt! Bis zum 31. Juli 2024 müssen alle Steuererklärungen für das Jahr 2024 beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden. Wer die Frist versäumt, muss mit Strafen rechnen und vergibt zudem die Chance auf mögliche Steuervergünstigungen. Die Abgabe erfolgt in der Regel elektronisch über das Onlineportal „Mein Elster“. Hier können Lohnsteuerbescheinigungen oder Rentenleistungen direkt übernommen werden, was die Sache deutlich erleichtert. Doch nicht jedem liegt das Thema Steuern – das ist auch kein Wunder, da kann schnell mal der Überblick verloren gehen. Für all jene, die sich nicht regelmäßig mit Steuerfragen beschäftigen, steht seit Juli die Anwendung „einfachELSTERplus“ bereit, die eine benutzerfreundliche Lösung bietet. Der diesachsen.de Artikel hebt hervor, dass die Anwendung einfach zu bedienen ist und durch einen geführten Prozess leitet, was besonders hilfreich ist.

Aber was genau leistet „einfachELSTERplus“? Diese App, die Teil der ELSTER-Familie ist, zeigt dem Benutzer aus, welche Informationen er bereitstellen muss und führt durch einfache Fragen zu seiner Lebenssituation, um die Steuererklärung Schritt für Schritt zu befüllen. Neben der Möglichkeit, elektronische Daten wie Lohnsteuerbescheinigungen automatisch zu übernehmen, ermöglicht die Software auch eine nahtlose Integration mit dem ELSTER-Portal. Eine abschließende Prüfung der Angaben vor der Einreichung sorgt dafür, dass alles seine Richtigkeit hat. Genauere Informationen dazu bietet die Seite elster.de.

Fristverlängerung für Steuererklärungen

Wussten Sie, dass die Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen für die Jahre 2020 bis 2024 verlängert wurden? Das ist eine gute Nachricht, die viele Steuerzahler freut. Die neuen Fristen sehen vor, dass für den Besteuerungszeitraum 2023 die Erklärung bis zum 31. Mai 2026 abgegeben werden kann. Diese Regelung gilt unabhängig vom Einkommen und wurde als Antwort auf die Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie und der Ukraine-Krise eingeführt. Ziel ist es, den Steuerpflichtigen mehr Zeit zu geben, um die nötigen Dokumente zu erstellen und bei den Finanzämtern einzureichen. Informationen zu den Fristen können Sie auch auf der Webseite von steuerschroeder.de nachlesen.

Für alle, die möglicherweise auf amtlich vorgeschriebene Formulare zurückgreifen müssen, sei gesagt: Das Ausfüllen von Papierformularen ist nach wie vor möglich, doch um schneller und sicherer zu kommunizieren, empfiehlt sich die elektronische Einreichung über ELSTER. Denken Sie daran: Ein Benutzerkonto bei ELSTER ist unerlässlich für die Abgabe! Also, wenn Sie noch nicht eingereicht haben, ist jetzt höchste Zeit zu handeln.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die steuerlichen Verpflichtungen zwar oft als lästig empfunden werden, aber mit den richtigen Tools wie „einfachELSTERplus“ und Unterstützung vom Finanzamt deutlich einfacher zu bewältigen sind. Ein bisschen Organisation und rechtzeitige Abgabe können für Sie am Ende viel Geld sparen!

Details
OrtMeißen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)