Erlebnisreiche Radtour im Muldental: Natur und Geschichte entdecken!

Erlebnisreiche Radtour im Muldental: Natur und Geschichte entdecken!

Rochlitz, Deutschland - Das Muldental präsentiert sich derzeit als ein wahres Paradies für alle Radbegeisterten. Das Tal, geprägt von idyllischen Feldern, Weiden und Wäldern, ist der perfekte Ort für eine abwechslungsreiche Radtour, die Natur und Geschichte verbindet. Besonders attraktiv für Ausflügler ist die Tour, die ihren Ausgangspunkt in Rochlitz nimmt und entlang der Zwickauer und Vereinigten Mulde führt. Dabei wird nicht nur die atemberaubende Landschaft genossen, sondern auch ein Stück sächsischer Geschichte erkundet. Laut MDR MDR berichtet, dass … erfolgt der Start der Tour in Rochlitz um 10 Uhr, bei sommerlichen Temperaturen von 29 Grad, die später auf bis zu 34 Grad steigen können.

Die erste Rast wird in Rochlitz eingelegt, wo es einiges zu entdecken gibt: das beeindruckende Schloss, der einladende Marktplatz und die sehenswerten Kostüme des Fürstenzugs in der Stadtbibliothek ziehen die Besucher in ihren Bann. Der Radweg ist gut ausgeschildert, wobei besondere Aufmerksamkeit am ehemaligen Bahnhof in Rochlitz geboten ist. Mit wenigen Autos auf den Wegen sind die Chancen groß, einmal eine Kuh mehr als ein Auto zu sehen. Diese ruhigen Straßen führen durch hügeliges Gelände und sorgen für ein unvergessliches Naturerlebnis.

Die Etappen der Tour

Von Rochlitz aus geht es nach Lastau, wo die Spuren slawischer Siedlungen und eine Wallburg auf die Geschichte der Region hinweisen. Das nächste Ziel ist Colditz. Hier hat das Schloss, bekannt aus zahlreichen Erzählungen über Fluchtversuche alliierter Offiziere im Zweiten Weltkrieg, einen Besuch verdient. Nach einer kleinen Rast auf dem Marktplatz – eventuell mit einem erfrischenden Eis – geht es auf dem Mulderadweg weiter, der uns nach Colditz in einen echten Radweg verwandelt, auf dem keine Autos erlaubt sind.

Nach einer gewissen Anstrengung, als der Weg zwischen Colditz und Sermuth ansteigt, erwartet die Radfahrer eine wunderbare Abfahrt nach Sermuth, wo die Freiberger und Zwickauer Mulde zusammenfließen. Hier lockt das beeindruckend sanierte Rittergut Kössern mit einem schönen Garten, der mit Brunnen und Skulpturen geschmückt ist und eine traumhafte Aussicht auf die Mulde bietet. Zurück geht es mit einem Abstecher zum Wasserschloss Podelwitz, das aus dem Jahr 1570 stammt und ein weiterer guter Grund für einen Stopp darstellt.

Praktische Tipps für die Tour

Die gesamte Strecke von 41 Kilometern erfordert moderate Kondition, vor allem bei den Steigungen. Radfahrer sollten sich darauf einstellen, dass Einkaufsmöglichkeiten während der Tour rar sind und Proviant mitgebracht werden sollte. Gaststätten und Eiscafés sind in Rochlitz, Colditz, Kössern und Podelwitz zu finden, wobei letztere nur sonntags geöffnet sind. Ein gut geplanter Tag voll Bewegung und Genuss steht also auf dem Programm.

Wer auf der Suche nach weiteren Fahrradtouren in Sachsen ist, kann den Muldentalradweg als einen der Highlights unter den Radwegen der Region genießen. Weitere interessante Routen sind beispielsweise über die Sachsen-Tourismus Webseite zu finden, die die fünf schönsten Radwege in Sachsen vorstellt.

Ob Genuss-Radler oder sportlich Ambitionierte, das Muldental hat für jeden etwas zu bieten. Die Verbindung von atemberaubender Natur und faszinierender Geschichte macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Details
OrtRochlitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)