Leipzig feiert Industriekultur: Tage voller Geschichte und Spannung!

Leipzig feiert Industriekultur: Tage voller Geschichte und Spannung!

Industriestraße 7, 04229 Leipzig, Deutschland - Die Vorfreude auf die „Tage der Industriekultur“ in Leipzig wächst! In der zweiten Septemberwoche 2025, vom 8. bis 14. September, lädt die Stadt zum Entdecken und Staunen ein. Dieses Event hat sich längst als Höhepunkt im Kalender der regionalen Kultur etabliert. Anstelle eines eintönigen Programms dürfen sich die Besucher auf ein buntes Feuerwerk aus Ausstellungen, Führungen und Performances freuen. Der Verein Industriekultur Leipzig e.V. organisiert die Veranstaltungen und das 10. „Industrie|Kultur|Festival“ zum Motto „Lebendige Leipziger Industriekultur“.

Ein echtes Highlight wird die Eröffnungsfeier an einem traditionsreichen Ort der Unterhaltungsindustrie sein. Während der ganzen Woche sind zahlreiche Führungen geplant, darunter solche, die im Zuge des 860. Geburtstags der Leipziger Messen angeboten werden. Auch die Vorführung von historischen Arbeitsschutzfilmen aus der BRD und DDR verspricht eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit. Zur Teilnahme an diesen einmaligen Erlebnissen müssen sich Interessierte bis spätestens 15. August 2025 anmelden, denn nur so haben auch lokale Akteure die Möglichkeit, ihr Können und ihre Geschichte zu teilen.

Einblicke in die Industriekultur

Die „Tage der Industriekultur“ bieten einzigartige Gelegenheiten, Produktionsstätten, Museen und Erinnerungsorte zu erkunden. Unter anderem wird eine Stadtrundfahrt mit der eKutsche durch historische Orte organisiert, die unter anderem zum ersten Versandhaus Deutschlands führt. Auch das Deutsche Kinderwagenmuseum in Zeitz zeigt die Alltagsgeschichte von Kindheit und Familie. Und nicht zu vergessen: Der Abschlusstag, der im Zeichen des „Tags des offenen Denkmals“ steht, verspricht spannende Einblicke in bislang unbekannte Seiten der Stadtgeschichte.

Neu sind einige Rubriken, die das Programm bereichern, darunter „Buch und Medien“, „Messe-, Musik- und Sportstadt“ und „Architektur, Baukultur und Denkmalpflege“. Besonders unterstützt wird dieses Vorhaben von der Leipziger Denkmalstiftung, die für den Themenbereich Denkmalpflege eingespannt ist. Wer Interesse hat, kann ab dem 21. Juli 2025 erste Veranstaltungseinträge online einsehen, um keine der spannenden Aktionen zu verpassen.

Organisatorische Details

Die Anmeldungen zu den „Tagen der Industriekultur“ sind bereits seit April 2025 möglich. Der Veranstalter betont, dass die Vorbereitungen bereits im Gange sind und dazu unter anderem auch Vorbereitungs- und ORGA-Veranstaltungen am 13. Mai und 12. August 2025 an der HTWK Leipzig stattfinden. Diese Treffen sind ideale Gelegenheiten für Austausch und Vernetzung unter den Beteiligten.

Auf das Event können sich nicht nur die Leipziger freuen, denn die Veranstaltungen finden nicht nur in Leipzig selbst, sondern auch in der Umgebung, bis nach Merseburg und Wurzen, statt. Da ist wahrlich für jede und jeden etwas dabei!

Die Organisatoren rufen alle Interessierten dazu auf, die Gelegenheit zu nutzen und Kontakt zu den Verantwortlichen des Festivals aufzunehmen – sei es für Fragen, Anmeldungen oder Angebote. Unter Tik2025@industriekultur-leipzig.de steht Dave Tarassow als Ansprechpartner bereit. Verpassen Sie also nicht die Chance, Teil dieses außergewöhnlichen Ereignisses zu werden!

Details
OrtIndustriestraße 7, 04229 Leipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)