Jugendliche aus Leisnig gründen 2Takt Crew für Moped-Treffen!
Jugendliche aus Leisnig gründen 2Takt Crew für Moped-Treffen!
Leisnig, Deutschland - Die Begeisterung für Mopeds hat in Leisnig neue Hochs erreicht – und das nicht ohne Grund. Die „2Takt Crew Leisnig“, eine Gruppe jugendlicher Simson-Enthusiasten, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition der Moped-Ausfahrten in der Region wiederzubeleben. So berichten die Kollegen von Sächsische.de, dass die frische Truppe maßgeblich von Leni (15) und Vincent (18) angeführt wird. Die beiden haben ihre Mopeds eigenhändig aufgebaut und senden damit ein starkes Zeichen an ihre Altersgenossen: „Schaut her, das ist nicht nur Nostalgie, sondern auch eine echte Leidenschaft!“
Genau diese Leidenschaft hat dazu geführt, dass die „2Takt Crew“ bisher zwei gut besuchte Ausfahrten organisiert hat. Die erste Tour ging nach Grimma, wo trotz Regen rund 30 bis 40 Mopedfahrer mit von der Partie waren. Bei der zweiten Ausfahrt nach Mügeln erfreuten sich über 50 Teilnehmer an der frischen Luft und dem gemeinsamen Hobby. Die Gruppe, bestehend aus 15 bis 20 jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, ist nicht nur für die Organisation der Ausflüge verantwortlich, sondern fördert auch den Austausch unter den Mopedfreunden.
Nächster Termin macht Lust auf mehr
Einen besonderen Termin sollten sich Mopedliebhaber jedoch rot im Kalender anstreichen: Der nächste Spotday ist für den 3. August geplant. Im Gewerbegebiet Marschwitz wird dafür eine abgesperrte Strecke eingerichtet, um Austausch und Gespräche unter den Teilnehmern zu ermöglichen. Die Veranstalter haben bereits großes Interesse an weiteren Ausfahrten bekundet und hoffen auf stetig wachsende Teilnehmerzahlen. „Je mehr Mopedfahrer, desto besser!“, sagt Vincent und fügt an, dass sie auch Kooperationen mit Firmen, die Mopedteile vertreiben, planen.
Die Faszination für die Simson-Mopeds ist in Deutschland ungebrochen. Laut NDR ist Simson der größte Zweirad-Hersteller der DDR gewesen und hat seit 1856 eine bewegte Geschichte zurückgelegt. Die beliebteste Kreation, die „Schwalbe“, hat Kultstatus und zieht selbst im Westen begeisterte Fans an. Mit ihrer markanten Bauweise und dem unverwechselbaren Sound hat dieses Moped Generationen überdauert und wird auch heute noch häufig verkauft.
Ein weiteres Beispiel für die große Beliebtheit dieser nostalgischen Zweiräder ist das Simson-Treffen, das am 10. Juni 2017 in Reith stattfand. Hier feierte der Mopedclub „Simson Reith-Bredenbeck“ sein 25-jähriges Bestehen mit zahlreichen Simson-Modellen, darunter die „Schwalbe“, „Sperber“ und „Star“. Alt und Jung fanden sich hier zusammen, um bei Ausfahrten durch die Samtgemeinde Harsefeld und einem bunten Unterhaltungsprogramm, inklusive Butterkuchen aus dem Dorfbackofen, den Tag zu genießen. Auch dieser Event war aufgrund seines freien Eintritts und der regen Teilnahme ein voller Erfolg – ein klares Zeichen dafür, dass die Marke Simson lebendig ist und weiterhin Generationen verbindet, wie Kreiszeitung.de berichtet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „2Takt Crew Leisnig“ nicht nur eine neue Facette zur Mopedkultur in der Region hinzufügt, sondern auch ein Beispiel für die anhaltende Begeisterung für die Simson-Mopeds ist – eine Begeisterung, die durch Generationen weitergegeben wird.
Details | |
---|---|
Ort | Leisnig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)