Picknick im Baumwollpark: Genuss unter freiem Himmel am 6. Juli!

Am 6. Juli organisiert Manuel Grießbach ein nachhaltiges Park-Picknick in Flöha mit Workshops, Musik und regionalen Köstlichkeiten.
Am 6. Juli organisiert Manuel Grießbach ein nachhaltiges Park-Picknick in Flöha mit Workshops, Musik und regionalen Köstlichkeiten. (Symbolbild/NAG)

Picknick im Baumwollpark: Genuss unter freiem Himmel am 6. Juli!

Flöha, Deutschland - Am 6. Juli wird der Baumwollpark in Flöha zum Schauplatz eines unvergesslichen Park-Picknicks, organisiert von Manuel Grießbach, dem Chef des Gewerbe- und Festvereins Flöha. Geplant sind nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch jede Menge Unterhaltung mit Schlager und Hula Hoop. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit der Veranstaltung, die immer mehr in den Vordergrund rückt, wie auch sustainablearts.ch unterstreicht.

Über die Details des Picknicks sprach Grießbach kürzlich mit seinem Team. Die Planung sieht ein breites Spektrum an Workshops und Aktivitäten vor, die schon am Vormittag beginnen und bis in den Nachmittag hinein andauern. Teilnehmer können sich auf besondere Highlights freuen: Von einer Müllsammelaktion, bei der unter dem Motto „Keine Macht dem Plastik“ achtlos weggeworfenes Material gesammelt wird, bis hin zu Yoga mit Ina Richter von der Villa Weißbach, Fitnesskurse und sogar ein Brotbackkurs mit Jan Prager. Die Workshops starten zu unterschiedlichen Zeiten und sind auf eine Teilnehmeranzahl begrenzt, weshalb eine Anmeldung nötig ist.

Vielfältiges Programm für Groß und Klein

Ab 12:30 Uhr wird dann das große Picknick eröffnet. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Kinderanimation sorgt für Spaß und Unterhaltung, während der Musiker Falk Eidner aus Chemnitz von 13:00 bis 14:30 Uhr für musikalische Begleitung sorgt. Kulinarisch darf man sich auf tolle Überraschungen von der Eismanufaktur Kolibri freuen und auch eine selbstgemachte Himbeerbrause sowie Gurken-Minzwasser stehen auf der Getränkekarte. Ein besonderes Highlight: Die Veranstaltung fördert die Nachhaltigkeit, indem die Besucher eingeladen werden, eigene Becher, Suppenschüsseln und Besteck mitzubringen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Ticketverkauf. Ab dem 23. Juli können die Eintrittskarten in mehreren Flöhaer Geschäften erworben werden, darunter die Eismanufaktur Kolibri, dieBRILLENBAUER und die Brillenstube in Flöha. Die Preise sind familienfreundlich: Kinder zwischen 4 und 11 Jahren zahlen 7 EUR, Erwachsene ab 12 Jahren 12 EUR und für Familien gibt es eine Familienkarte für 38 EUR. Diese Tickets beinhalten nicht nur den Zugang zu den Workshops und dem Picknick, sondern auch ein Handgelenkbändchen, das für den Aufenthalt im Park erforderlich ist. Mit dem Ticket erhält man außerdem drei Freigetränke und drei Freisnacks pro Person, was das Ganze umso attraktiver macht.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Bewusstsein für nachhaltige Events wächst, und das Picknick in Flöha folgt diesem Trend. Ein weiteres Beispiel ist das Engagement von Initiativen wie dem Ecolibrium-Netzwerk aus Bristol oder den GRÜNEN LIGA Berlin, die sich für klimaneutrale Veranstaltungen einsetzen. Auch beim Flöhaer Picknick wird die Verwendung regionaler Produkte und nachhaltiger Praktiken großgeschrieben, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch den Besuchern ein gutes Gefühl gibt.

Bei schlechtem Wetter ist eine Verschiebung auf den 8. August vorgesehen, mit einigen Ausnahmen wie dem Brotbacken. Wer Fragen hat, kann sich direkt an die Eismanufaktur oder per E-Mail an daniel@floeha-erleben.de wenden. Vergessen Sie nicht, Ihre Picknickdecken mitzubringen und sich auf einen herrlichen Tag im Baumwollpark zu freuen!

Details
OrtFlöha, Deutschland
Quellen