90-jährige Delitzscherin um Tausende Euro von Betrügern betrogen!
90-jährige Delitzscherin um Tausende Euro von Betrügern betrogen!
Delitzsch, Deutschland - In Delitzsch wurde eine 90-jährige Frau am Montagabend in einem perfiden Betrug um mehrere tausend Euro gebracht. Unbekannte Täter, die sich als Beamte des Amtsgerichts ausgaben, riefen die Seniorin an und informierten sie über einen vermeintlichen Unfall ihrer Enkelin. Um einer angeblich fälligen Kaution nachzukommen, verlangten sie Bargeld und Goldschmuck. Bedauerlicherweise reagierte die Frau, sammelte ihr Wertvolles und übergab alles einem Mann, der an ihrer Wohnungstür wartete. Die Polizei ermittelt mittlerweile wegen des Betrugs und warnt eindringlich vor Anrufern, die sich als Amtsträger ausgeben und nach Geld oder Bankdaten fragen. Diese Art des Betrugs, bekannt unter dem Namen Enkeltrick, zielt gezielt auf ältere Menschen ab, wie lvz.de berichtet.
Doch wie funktionieren diese Betrugsmethoden genau? Trickbetrüger nutzen oftmals Telefonbucheinträge, um gezielt ältere Menschen als Opfer auszuwählen. Die Verwendung von älteren Vornamen und einfachen Telefonnummern lässt Rückschlüsse auf das Alter der betroffenen Personen zu. Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, empfiehlt die Polizei, sich aus dem Telefonbuch austragen zu lassen oder den Vornamen abzukürzen. Dies könnte dazu beitragen, die eigene Identität zu verschleiern und das Risiko, ins Visier der Betrüger zu geraten, zu verringern. Ein Formular zur Deregistrierung kann direkt an den Telefonanbieter gesendet werden, wie polizei-beratung.de anmerkt.
Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen
Zusätzlich sollten Opfer von Telefonbetrug, wie im Fall der betroffenen Delitzscherin, ihre Rufnummer ändern lassen. Oftmals ist dieser Wechsel kostenlos, und er könnte einen wichtigen Schritt zum Schutz vor weiteren Belästigungen darstellen. Die Liste der empfohlenen Telefonnummern für verschiedene Anbieter, falls jemand eine Änderung vornehmen möchte, umfasst:
- Deutsche Telekom AG: Tel. 0228 – 181 0
- Telefónica Germany GmbH & Co. OHG (O2): Tel. 089 – 78 79 79 40 0
- Vodafone (ehem. Unitymedia): Tel. 0800 – 17 21 21 22 oder 02214 – 46 06 10 90 01
- 1&1 Internet SE: Tel. 0721 – 96 00
Die sich häufenden Betrugsfälle zeigen, dass ein besonderes Augenmerk auf den Schutz älterer Menschen gelegt werden sollte. Die Polizei und diverse Organisationen bieten zahlreiche Tipps, um sich vor Telefonbetrügern zu wappnen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle wie der in Delitzsch seltener werden, und dass ältere Bürger besser aufgeklärt werden, um sich vor diesen betrügerischen Machenschaften zu schützen.
Details | |
---|---|
Ort | Delitzsch, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)