Rekord-Anmeldungen: Altherrenteams erobern den TZ-Bärenpokal!

Nordsachsen verzeichnet einen Anstieg bei Altherrenteams im TZ-Bärenpokal 2025. Aktuell zehn Meldungen, Rekordteilnahme!
Nordsachsen verzeichnet einen Anstieg bei Altherrenteams im TZ-Bärenpokal 2025. Aktuell zehn Meldungen, Rekordteilnahme! (Symbolbild/NAG)

Rekord-Anmeldungen: Altherrenteams erobern den TZ-Bärenpokal!

Nordsachsen, Deutschland - Ein bemerkenswerter Trend zieht sich durch die Fußballlandschaft im Nordsächsischen Fußballverband (NFV). In dieser Saison haben sich sage und schreibe elf Altherrenteams für den beliebten Kreispokal, den sogenannten TZ-Bärenpokal, angemeldet. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord dar und spricht für die wachsende Begeisterung für den Seniorenfußball in der Region. lvz.de berichtet, dass …

Besonders erfreulich ist, dass die SG Pehritzsch und der Dommitzscher SV Grün-Weiß neu in den Wettbewerb einsteigen. Letzterer hat jüngere Spieler in sein Team integriert und plant eine entspannte Teilnahme am Pokal. Auch die SpG Zwochau/Glesien kehrte nach einem Jahr Pause zurück. Diese Entwicklungen zeigen, dass mehr und mehr Teams die Gelegenheit nutzen wollen, sich im Pokal zu beweisen.

Die bisherigen Pokalsieger

In der letzten Saison konnte sich der SC Hartenfels Torgau nicht nur den Pokal, sondern auch die Meisterschaft in der Nordsachsenliga sichern. Ein spannendes Viertelfinale ereignete sich für den TSV Schildau, der knapp mit 1:2 gegen die LSG Löbnitz ausschied. In den vorherigen drei Spielzeiten erreichten die Alten Herren vom FSV Krostitz und der Spielgemeinschaft Glesien/Zwochau jeweils das Halbfinale, hatten aber in den entscheidenden Momenten großes Pech. Krostitz verlor beispielsweise zweimal nach Verlängerung gegen die eigene Nordsachsenliga-Vertretung, während Glesien/Zwochau sich in der Saison 2021/22 dem SV Süptitz geschlagen geben musste.

Die Pokalauslosung für die erste Runde findet am 11. Juli bei der Abteilungsleiter-Versammlung des NFV in Doberschütz statt. Unzählige Zuschauer werden sicher gespannt darauf warten, welche Begegnungen ausgelost werden. Der Andrang ist ungebrochen: Über 1.000 Fans drängten beim letzten Endspiel ins Stadion, was die Beliebtheit des Wettbewerbs eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Ehrenamtliche Leistungen gewürdigt

Bei der letzten Veranstaltung, die einen würdigen Abschluss der Spielzeit darstellte, wurde das ehrenamtliche Engagement gewürdigt. Werner Heinrich wurde mit dem NOFV-Ehrenamtspreis ausgezeichnet und Ralph Mothes erhielt den Ehrenpreis des NFV. Diese Awards zeigen, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit für den Fußball vor Ort ist. fv-nordsachsen.de berichtet, dass …

Insgesamt steht der TZ-Bärenpokal für Zusammenhalt, Teamgeist und die Freude am Fußball. Es bleibt abzuwarten, welche spannenden Begegnungen und Überraschungen die kommende Saison bereithält. Die Begeisterung für den Seniorenfußball in Nordsachsen ist lebendig, und die Weichen sind gestellt, um an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Die Erinnerungen an die Pokalendspiele der Senioren in anderen Regionen, wie etwa in München, sind ebenfalls frisch. Dort fanden die Endspiele im Kreispokal 2024 traditionell an den ersten zwei Oktoberwochenenden statt, was bekannte Erfolge aus der Vergangenheit ins Gedächtnis ruft. Auch für die Altherren-Kicker in Nordsachsen verspricht die kommende Spielrunde jede Menge Spannung und sportliche Höhepunkte. bfv.de berichtet, dass …

Details
OrtNordsachsen, Deutschland
Quellen