Oschatz feiert Dorffest und unterstützt Bedürftige mit der Tafel!
Oschatz feiert Dorffest und unterstützt Bedürftige mit der Tafel!
Oschatz, Deutschland - Am 16. Juni beginnt in Oschatz die Festsaison – und das gleich mit mehreren Höhepunkten. Das Dorffest im Ortsteil Merkwitz lädt an diesem Wochenende zu einem bunten Programm ein, während die Oschatzer Tafel ein wichtiges Stück sozialen Zusammenhalts in der Region unterstützt.
Die Tafel in Oschatz bietet einer Vielzahl von Menschen – etwa 2000 Bedürftigen – Zugang zu Lebensmitteln, die von einem Netzwerk aus Lebensmittelhändlern gespendet werden. Oberbürgermeister David Schmidt ist voll des Lobes für die vielen Ehrenamtlichen, die sich um die Verteilung dieser Ressourcen kümmern. Er wünscht sich, dass die Tafel auch weiterhin ein ausreichendes Angebot an gesunden Lebensmitteln bereitstellen kann, denn die Nachfrage steigt ständig. Viele Menschen aus Oschatz sind auf diese Unterstützung angewiesen, darunter auch Rentner und Familien, die es schwer haben, über die Runden zu kommen. Eine Analyse zeigt, dass rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland jährlich auf die Hilfe von Tafeln angewiesen sind, was die Wichtigkeit dieser Organisation unterstreicht. Laut der Webseite von Tafel Oschatz e.V. hat sich die Tafel hier gut etabliert und bewährt (tafel-oschatz.de).
Der Stromspeicher und die Herausforderungen der Tafel
Ein brisantes Thema für die Tafel ist die hohe Kostenbelastung durch die Kühlung von Lebensmitteln. Eine große Kühlzelle frisst viel Strom. Michael Lohschmidt, ein Solarunternehmer, hat nun eine Lösung vorgestellt, die helfen kann, diese Kosten zu senken. Solche Initiativen sind von großer Bedeutung, da die Tafeln sich überwiegend aus Spenden von großen Lebensmitteldiscountern wie REWE, Aldi und Lidl finanzieren. Ein finanzieller Engpass könnte die wertvolle Arbeit der Tafel und die Versorgung der Bedürftigen gefährden (lvz.de, planet-wissen.de).
Um den Bedarf über die Tafeln zu decken, ist es wichtig, die Menschen zu informieren, dass die Tafelarbeit keinerlei staatliche Pflicht ist, sondern eine Reaktion auf die Herausforderungen von Armut und sozialer Ungleichheit. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie einen Anspruch auf Lebensmittel haben, wenn sie die Tafel nutzen. Das ist nicht der Fall. Die Tafeln sind darauf angewiesen, dass unsere Gesellschaft gemeinsam anpackt, um das Lebensmittelangebot zu sichern und die Arbeit fortzuführen.
Feierlichkeiten und Gemeinschaftsgeist
Während in Oschatz die Vorbereitungen für das Dorffest laufen, gibt es auch viele erfreuliche Feierlichkeiten in der Umgebung. Merkwitz feiert sein 705-jähriges Bestehen und Malkwitz blickt auf eine lange Tradition mit gleich mehreren Jubiläen zurück, darunter 250 Jahre Kirchweih und 130 Jahre Feuerwehr. Auch ein Konzerts des Pfarrerbands „Schwarze Löcher“ am Sonntag verspricht ein geselliges Beisammensein. Für alle, die sich noch für Autos interessieren, findet am Samstag ein Treffen der IFA F 9 auf dem Neumarkt von Oschatz statt (lvz.de).
Auf eine tolle Festsaison! Ob beim Dorffest oder beim Einsatz der Tafel, das Miteinander der Menschen in Oschatz hat einen ganz besonderen Stellenwert und bietet die Möglichkeit, gemeinsam schöne Erinnerungen zu schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Oschatz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)