35 Jahre PSV Pirna: Sportfest für die ganze Familie am 26. Juli!

35 Jahre PSV Pirna: Sportfest für die ganze Familie am 26. Juli!

Motorsportarena auf dem Feistenberg, Dippoldiswalder Str. 60, 01796 Pirna, Deutschland - Am 26. Juli 2025 feiern die Mitglieder des Polizeisportvereins Pirna 1990 (PSV) ein ganz besonderes Jubiläum: 35 Jahre Vereinsgeschichte. Wie der Wochenkurier berichtet, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Familien- und Spaßsportfest in der Motorsportarena auf dem Feistenberg, Dippoldiswalder Str. 60 in Pirna. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und erstreckt sich bis 18 Uhr, wobei die ersten sportlichen Wettbewerbe bereits um 9.30 Uhr starten.

Die Schirmherrschaft und Unterstützung kommt vom Kreissportbund, was der Veranstaltung zusätzlichen Schwung gibt und die lokale Gemeinschaft zusammenbringt. Besonders Familien, Freunde und alle Mitglieder sind gerne bis 16 Uhr eingeladen, um den Tag gemeinsam zu verbringen und sich an den Angeboten des PSV zu erfreuen.

Ein buntes Programm für alle

Die Jubiläumsveranstaltung steht ganz im Zeichen des Vergnügens. An sieben verschiedenen Stationen dürfen die Teilnehmer Punkte sammeln, und die Ehrung der Sieger in den verschiedenen Altersklassen erfolgt ab 16.30 Uhr. Vereinschef Tilo Marx, einer der Gründer des PSV nach der Wende, betont den Fokus auf den Breitensport. Hierbei ist kein Leistungssport erforderlich, sodass sich jeder angesprochen fühlen kann.

Die Vereinsmitglieder zeigen von 10.30 Uhr bis zum Abend die Vielfalt des PSV: Vorführungen in Bereichen wie Automodellbau, Bowling, Hundesport, Kampfsport, Motorsport und Sportschießen werden geboten. Neu hinzukommen wird außerdem eine Gruppe für den Pferdesport, die das Angebot des Vereins erweitert. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt: Von leckeren Grillgerichten bis hin zu kühlen Getränken aus Fass und Flasche ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Tradition des Polizeisports

Das Konzept eines eigenen Sportvereins für Polizisten ist insofern bemerkenswert, als es in Deutschland erst nach dem Ersten Weltkrieg an Bedeutung gewann. Die erste größere Diskussion über Polizeisportvereine fand bereits im Jahr 1919 auf einer Polizeitagung in Berlin statt. Damit legte man den Grundstein für die Entwicklung solcher Vereine, die seit den 1920er Jahren florieren. Der Durchbruch kam 1924 mit der Gründung des Reichsausschusses der Polizei in Leipzig, der die sportlichen Aktivitäten im dienstlichen Bereich fördern sollte, wie auf der Seite des PSPV Minden nachzulesen ist.

Im Lauf der Jahre hat sich der Polizeisportverein Pirna 1990 zu einem wichtigen Teil der Gemeinde entwickelt. Die aktuellen Aktivitäten umfassen außerdem Selbstbehauptungskurse für Jungen, Mädchen und Frauen, was den Vereinsnachwuchs und die Förderung von Sportfreundschaften direkt unterstützt, ganz im Sinne des ursprünglichen Geistes des Vereins.

Wer also Lust auf ein spannendes Event hat und gerne Teil dieser besonderen Feier sein möchte, sollte sich den 26. Juli im Kalender markieren. Denn der Polizeisportverein Pirna 1990 hat eine Menge zu bieten, und der Spaß ist garantiert!

Details
OrtMotorsportarena auf dem Feistenberg, Dippoldiswalder Str. 60, 01796 Pirna, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)