Blitzermarathon in Pirna: Heute auf der Radeberger Straße kontrolliert!
Blitzermarathon in Pirna: Heute auf der Radeberger Straße kontrolliert!
Radeberger Straße, 01796 Pirna, Deutschland - Am 11.07.2025 ist es in Pirna wieder soweit: Die Polizei hat aktuelle Geschwindigkeitsüberwachungen eingerichtet, die das Augenmerk auf die Verkehrssicherheit legen. Laut news.de wird heute temporär in verschiedenen Bereichen des Stadtgebiets geblitzt, wobei ein bestimmter Schwerpunkt auf der Radeberger Straße im Ortsteil Hinterjessen liegt.
Hierbei handelt es sich um eine 50 km/h-Zone, was bedeutet, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen besonders im Fokus stehen. Das letzte Update über die Blitzeraktivitäten kam heute früh um 07:18 Uhr. Die Maßnahmen sind nicht nur zur Ahndung von Verstößen gedacht, sondern dienen primär dem Ziel, die Straßen sicherer zu machen.
Die Rolle der Blitzer
Blitzer, auch bekannt als Radarfallen, sind nicht einfach nur lästige Überwachungsgeräte – sie sind ein wichtiges Mittel zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit. Wie bussgeldkatalog.de aufzeigt, gibt es verschiedene Typen von Blitzern, die allesamt dazu beitragen, Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) aufzudecken. Dabei kommen unterschiedliche Messtechniken zum Einsatz, von stationären Blitzern an gefährlichen Stellen bis hin zu mobilen Blitzern, die flexibel an wechselnden Standorten eingesetzt werden können.
Die Polizei nutzt diese Geräte an Unfallschwerpunkten, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Das Spektrum reicht von Verkehrsradaranlagen über Lichtschrankenmessgeräte bis hin zu Laserblitzern. Diese Vielfalt zeigt, wie ernst genommen wird, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle sind.
Bußgelder und Regelungen
Wie schaut es nun mit den Konsequenzen bei einer Geschwindigkeitsübertretung aus? Laut bussgeldkatalog.org variieren die Strafen je nachdem, ob man innerorts oder außerorts geblitzt wird. Innerorts zahlen Fahrer zum Beispiel ab 21 km/h über dem Limit ein Bußgeld von 115 Euro und müssen mit einem Punkt rechnen. Ab 70 km/h drohen sogar 800 Euro und ein Fahrverbot von drei Monaten.
- Innerorts:
- Ab 21 km/h: 1 Punkt, 115 Euro
- Ab 31 km/h: 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- Ab 70 km/h: 2 Punkte, 800 Euro, 3 Monate Fahrverbot
- Außerorts:
- Ab 21 km/h: 1 Punkt, 100 Euro
- Ab 41 km/h: 2 Punkte, 320 Euro, 1 Monat Fahrverbot
- Ab 70 km/h: 2 Punkte, 700 Euro, 3 Monate Fahrverbot
Bei der Nutzung von Blitzer-Apps gibt es eine spezielle Regelung: Der Besitz ist erlaubt, doch während der Fahrt dürfen diese nicht aktiviert werden, sonst wird es teuer!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blitzer mehr sind als nur ein einfacher Weg zur Erhöhung der Bußgelder – sie sind ein essenzielles Instrument für mehr Verkehrssicherheit in unseren Städten. Das Bewusstsein dafür zu schärfen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Fahren Sie also vorsichtig, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden!
Details | |
---|---|
Ort | Radeberger Straße, 01796 Pirna, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)