Sebnitz packt an: Abriss einer Ruine an der Tannertstraße genehmigt!

Sebnitz gibt den Abriss einer baufälligen Ruine in der Tannertstraße 1a bekannt. Beginn: 15. Juli 2025, Kosten: 247.000 Euro.
Sebnitz gibt den Abriss einer baufälligen Ruine in der Tannertstraße 1a bekannt. Beginn: 15. Juli 2025, Kosten: 247.000 Euro. (Symbolbild/NAG)

Sebnitz packt an: Abriss einer Ruine an der Tannertstraße genehmigt!

Tannertstraße 1a, 01855 Sebnitz, Deutschland - In Sebnitz wird fleißig an der Stadtentwicklung gearbeitet. Der Stadtrat hat den Abriss eines leerstehenden Wohnhauses an der Tannertstraße 1a genehmigt, der am 15. Juli beginnen soll. Dies berichtet Sächsische.de. Das Gebäude ist vom Hausschwamm befallen und stellt eine Gefahr für den öffentlichen Verkehrsraum dar, weshalb der Abbruch wichtige Sicherheitsaspekte aufgreift.

Ursprünglich war geplant, die Abrissarbeiten vor dem Tag der Sachsen, der vom 5. bis 7. September stattfindet, abzuschließen. Leider wird dieser Zeitrahmen nicht eingehalten können, da die Arbeiten vom 1. bis 12. September unterbrochen werden müssen. Der finalisierte Abriss soll dann bis zum 24. Oktober fortgesetzt werden. Die Verzögerungen sind darauf zurückzuführen, dass die Stadt lange Zeit nicht Eigentümer des betroffenen Gebäudes war. Der vorherige Besitzer ließ das Haus für herrenlos erklären, wodurch es in die Verwaltung des Freistaats Sachsen überging und eine Einigung über die Übertragungsgebühr erforderlich wurde. Diese wurde von ursprünglich 2.000 Euro auf 1.000 Euro reduziert.

Hohe Kosten für den Abriss

Die Gesamtkosten für den Abriss belaufen sich auf rund 247.000 Euro, die hauptsächlich durch Fördermittel finanziert werden. Dies ist nicht der erste Abriss dieser Art in Sebnitz: Zuvor wurde bereits eine Ruine auf der Hertigswalder Straße sicher dem Erdboden gleichgemacht.

Zusätzlich zu diesem Abbruch gibt es weitere Bauvorhaben in der Stadt. So wurde im Frühjahr 2021 am „Folgenweg“ bzw. „Schaarwändeweg“ eine Notsicherung an einem ruinösen Gebäude vorgenommen, das durch eingedrungene Feuchtigkeit stark geschädigt ist. Ein Teil des Daches war nicht mehr tragfähig, was die Gefahr eines unkontrollierten Zusammenbruchs berüchtigt. Das Bauamt hat hier bereits mit der Sicherung und der Entfernung des hinteren Teils des Daches durch eine ortsansässige Dachdeckerfirma reagiert. Diese Maßnahmen zur Standsicherheit sind entscheidend, auch wenn die Stadtverwaltung noch Gespräche zur Beschaffung notwendiger Fördermittel führt. Weitere Details erfahren Sie auf rathaus.sebnitz.de.

Seien Sie gewiss: Die Stadt Sebnitz hat mit diesen Abriss- und Sicherungsarbeiten ein gutes Händchen, um die Sicherheit und das Stadtbild zu verbessern. Es bleibt spannend, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird!

Details
OrtTannertstraße 1a, 01855 Sebnitz, Deutschland
Quellen