Tag der Ausbildung: 150 Berufe entdecken in Pirna – Sei dabei!
Tag der Ausbildung: 150 Berufe entdecken in Pirna – Sei dabei!
01796 Pirna, Schloßhof 2/4, Deutschland - Eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler steht vor der Tür: Am Samstag, dem 13. September 2025, findet im Beruflichen Schulzentrum „Friedrich Siemens“ in Pirna der „Tag der Ausbildung“ statt. Diese größte Veranstaltung zur beruflichen Orientierung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge verspricht eine Fülle an spannenden Angeboten. Rund 150 regionale Aussteller präsentieren hier ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen – von Industrie über Handwerk bis hin zu Medizin und Pflege. Für die jungen Besucher gibt es viel zu erleben, denn die Aussteller haben zahlreiche Mit-Mach-Angebote vorbereitet, die dazu einladen, praktische Erfahrungen zu sammeln und die eigenen Fähigkeiten auszuprobieren, berichtet meidresden.de.
Die Palette der angebotenen Branchen ist beeindruckend und umfasst unter anderem Handel, Banken und Versicherungen, Logistik, Hotel und Gastronomie sowie Dienstleistungen. Damit sollten für die meisten Schülerinnen und Schüler wertvolle Informationen und Inspirationen für ihre berufliche Zukunft bereitstehen. Zudem erhalten Schüler ab Klassenstufe 8 ein spezielles Besucherheft, das direkt ins Klassenzimmer geliefert wird, um gezielte Informationen bereitstellen zu können. Wer Fragen zum „Tag der Ausbildung“ hat, kann sich telefonisch unter 03501 515-1514 an die Stabsstelle Wirtschaftsförderung wenden.
Berufliche Orientierung für die Zukunft
Diese Initiative ist Teil eines größeren Konzepts zur Förderung der beruflichen Orientierung, wie sie auch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt wird. BMBF informiert darüber, dass viele Schülerinnen und Schüler gegen Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung stehen, ihren beruflichen Weg zu finden. Um diese Hürde zu meistern, wurden zahlreiche Programme ins Leben gerufen, die junge Menschen beim Einstieg in das Berufsleben helfen und gleichzeitig den Fachkräftemangel bekämpfen.
Programme wie die Potenzialanalyse in der 7. Klasse und praxisorientierte Berufsorientierungstage in der 8. Klasse bieten Schülern die Möglichkeit, ihre Talente und Interessen frühzeitig zu entdecken und zu fördern. Zudem gibt es spezielle Angebote für junge Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, um einen besseren Zugang zu Ausbildungsplätzen zu ermöglichen.
Engagement auf regionaler Ebene
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, vertreten durch Landrat Michael Geisler, zeigt mit dem „Tag der Ausbildung“ ein starkes Engagement für die berufliche Zukunft junger Menschen. Nicht nur die Vielfalt der Angebote ist beachtlich, sondern auch die Unterstützung, die durch den Landkreis bereitgestellt wird. Fragen zum Datenschutz und der Verarbeitung persönlicher Daten können beispielsweise an die verantwortlichen Stellen im Landratsamt gerichtet werden, das telefonisch unter 03501 515-0 oder per E-Mail unter kontakt@landratsamt-pirna.de erreichbar ist. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, sodass die Schüler sich darauf verlassen können, dass ihre Informationen geschützt sind, erklärt die Landratsamt Pirna.
Zusammengefasst bietet der „Tag der Ausbildung“ eine hervorragende Plattform für junge Leute, die sich auf den Weg in die berufliche Zukunft machen möchten. Mit zahlreichen Mit-Mach-Angeboten und einem breiten Spektrum an Informationen zu Ausbildungsberufen wird sicher für jeden etwas Passendes dabei sein.
Details | |
---|---|
Ort | 01796 Pirna, Schloßhof 2/4, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)