Telekom erweitert Mobilfunknetz: 98% Versorgung im Landkreis erreicht!
Telekom erweitert Mobilfunknetz: 98% Versorgung im Landkreis erreicht!
Dippoldiswalde, Deutschland - Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gibt es gute Nachrichten für alle Mobilfunknutzer! Die Deutsche Telekom hat ihren Service weiter verbessert und gleich zwei neue Antennenstandorte in Dippoldiswalde und Pirna in Betrieb genommen. Diese Initiative brachte nicht nur einen Ausbau der Infrastruktur, sondern auch eine Steigerung der Mobilfunkversorgung auf beeindruckende 98 Prozent in der Region, wie Sächsische berichtet.
Doch das war noch nicht alles: In drei weiteren Fällen wird der Mobilfunk ebenfalls ausgebaut, sodass die Telekom nun insgesamt 133 Sendemasten im Landkreis betreibt. Die Nachfrage nach Bandbreite wächst kontinuierlich – jährlich um etwa 30 Prozent. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, hat das Unternehmen ehrgeizige Pläne: In den kommenden drei Jahren sollen weitere 45 Standorte hinzukommen sowie 64 bestehende Mobilfunkstandorte mit modernen Technologien wie LTE und 5G erweitert werden, wie auch Presseportal hervorhebt.
Zusammenarbeit mit Kommunen
Eine der Voraussetzungen für den zukünftigen Ausbau ist die enge Kooperation mit Kommunen und Grundstückseigentümern. Die Telekom arbeitet aktiv daran, Flächen für neue Standorte anzumieten, wobei Vermieter von einer langfristigen, ortsüblichen Miete profitieren können. Diese Partnerschaften sind entscheidend für die Umsetzung der Ausbaupläne, um das Netz weiter zu optimieren und zu erweitern.
Die Deutsche Funkturm ist für den Bau der neuen Mobilfunkstandorte zuständig und sichert damit, dass die Technik auf dem neuesten Stand bleibt. Insgesamt betreibt die Telekom rund 36.000 Mobilfunkstandorte in ganz Deutschland und wird als Anbieter mit dem besten Mobilfunknetz angesehen. Über die erweiterten Mobilfunkstandorte werden auch wichtige Notruftechnologien wie Advanced Mobile Location (AML) unterstützt. Diese Technologie übermittelt im Notfall automatisch den Standort des Anrufers an die Rettungsleitstelle.
Technologischer Fortschritt für alle
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Warnsystem Cell Broadcast, das Gefahrenmeldungen an Mobiltelefone in den betroffenen Funkzellen sendet. Dadurch wird die Sicherheits- und Notfallkommunikation maßgeblich verbessert und bietet den Bürgern zusätzliche Sicherheit. Für mehr Informationen zur Mobilfunkversorgung in Deutschland können Nutzer die interaktive Mobilfunk-Karte der Bundesnetzagentur nutzen. Diese stellt aktuelle Informationen zu Mobilfunkstandards wie 2G, 4G und 5G zur Verfügung und ermöglicht es den Nutzern, Funklöcher zu melden.
Details | |
---|---|
Ort | Dippoldiswalde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)