Aufstiegshoffnungen: Handball-Frauen kämpfen in neuem Ligaformat!

Aufstiegshoffnungen: Handball-Frauen kämpfen in neuem Ligaformat!

Zwickau, Deutschland - Was für ein Handballjahr steht uns bevor! Mit der neuen Saison 2024/25 wird es in der Frauenhandballwelt spannend. Die Handball-Welt berichtet, dass die 1. Handball Bundesliga Frauen mit zwölf Teams an den Start geht, während die besten Entscheidungen in den Play-offs fallen werden. Ein herausragendes Ereignis ist die Rückkehr des SV Union Halle-Neustadt in die höchste Liga, während der TSV Bayer 04 Leverkusen den bitteren Gang in die 2. Liga antreten muss.

In der 2. Handball Bundesliga Frauen sind gleich drei Neulinge mit von der Partie. Da wären der Rostocker HC, der nach 2010 sein Comeback gibt, sowie die SG 09 Kirchhof und HSG Freiburg, die beide in die zweite Liga aufgestiegen sind. In der 3. Liga kämpfen heuer noch 48 Mannschaften in vier Staffeln um den Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga. Diese spannende Aufstiegsrunde wird ab der kommenden Saison jedoch auf 36 Teams reduziert, was für mehr Abstiegsgefahr sorgt, wie von HL Sports erwähnt.

Die Ligen im Überblick

Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Teams der verschiedenen Ligen:

1. Handball Bundesliga Frauen
HB Ludwigsburg
Borussia Dortmund
HSG Blomberg-Lippe
Thüringer HC
HSG Bensheim/Auerbach
VfL Oldenburg
TuS Metzingen
Frisch Auf Göppingen
Sport-Union Neckarsulm
Buxtehuder SV
BSV Sachsen Zwickau
SV Union Halle-Neustadt
2. Handball Bundesliga Frauen
TSV Bayer 04 Leverkusen
HC Rödertal
HC Leipzig
TG Nürtingen
HSV Solingen-Gräfrath
Füchse Berlin
ESV 1927 Regensburg
1. FSV Mainz 05
Bergischer HC
VfL Waiblingen
HL Buchholz 08-Rosengarten
TuS Lintfort
SV Werder Bremen
HSG Freiburg
Rostocker HC
SG 09 Kirchhof

Aktuelle Entwicklungen in der 3. Liga

In der 3. Liga stehen Teams vor großen Herausforderungen: Die Kicker stellte fest, dass der SV Henstedt-Ulzburg sich bereits vorzeitig den Klassenerhalt gesichert hat. Im Gegensatz dazu muss die SG Todesfelde/Leezen den Abstieg in die Regionalliga hinnehmen. Bemerkenswert ist, dass es in dieser Saison keinen direkten Aufsteiger in die 2. HBL geben wird, wodurch die Teams auf den Plätze 9 bis 12 besonders in der Schusslinie stehen.

Ein weiterer spannender Aspekt ist die Qualifikation der jeweils beiden Erstplatzierten aus allen Staffeln für die Aufstiegsrunde. Diese Systemumstellung verspricht ein aufregendes Rennen, was den Aufstieg betrifft. Team wie der Rostocker HC und der SV Grün-Weiß Schwerin haben sich ausgezeichnet positioniert und kämpfen um den Aufstieg. Aber auch die Teams, die auf den Abstiegsplätzen stehen, werden alles geben, um den Klassenerhalt zu schaffen.

Handball-Fans dürfen sich also auf eine abenteuerliche Saison einstellen, in der jede Partie entscheidend sein könnte. Es bleibt spannend, wie sich die Ligen entwickeln und welche Teams letztendlich den großen Wurf schaffen werden!

Details
OrtZwickau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)