Dixieland-Frühschoppen in Altenburg: Musikgenuss mit den Steep Wall Stompers!
Dixieland-Frühschoppen in Altenburg: Musikgenuss mit den Steep Wall Stompers!
Kleingartenverein Am Waldessaum Altenburg e. V., 04600 Altenburg, Deutschland - Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, wird im Kleingartenverein Am Waldessaum in Altenburg ein erfrischender Dixieland-Frühschoppen stattfinden. Ab 10:00 Uhr können Jazzfreunde die spritzige Musik der Steep Wall Stompers genießen. Diese traditionsreiche Band, die 1979 in der Konservenfabrik „AXA“ in Meerane ins Leben gerufen wurde, ist bekannt für ihre Auftritte, unter anderem beim renommierten Dixieland-Festival in Dresden und dem Schumann-Swing in Zwickau. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm, das von der New Orleans-Ära bis zu klassischen Jazz-Schlagern reicht, wird die Veranstaltung voraussichtlich zwei Stunden lang für beste Unterhaltung sorgen. abg-net.de berichtet, dass die Steep Wall Stompers die dienstälteste Dixieland-Formation im westsächsischen Raum sind und trotz besetzungs- und repertoirebedingter Veränderungen ihre musikalische Lebensfreude bewahrt haben.
Was macht die Steep Wall Stompers so besonders? Ihre Fähigkeit, die Zuhörer mit lebendigem und mitreißendem Jazz zu fesseln, ist in der Region legendär. Die Band bringt eine Mischung aus Tradition und Modernität auf die Bühne. Dies spiegelt sich auch in den verschiedenen Jazzfestivals wider, auf denen sie bislang gespielt haben. So ist das Internationale Dixieland-Festival in Dresden das älteste und größte Festival für Traditional Jazz weltweit. Es feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen und hat im Laufe seiner Geschichte rund 1.000 Bands aus 46 Ländern hervorgebracht. Für viele dieser Bands ist die Teilnahme am Festival eine Herzensangelegenheit und ein Höhepunkt ihrer Karriere.
Dixieland-Highlights in Altenburg
Der Dixieland-Frühschoppen in Altenburg ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern bietet auch einen wichtigen Treffpunkt für Jazzliebhaber und Musiker. In der Szene haben sich in letzter Zeit neue Gruppierungen gebildet, beispielsweise die Band um Simon Spiess, Malcolm Braff, Bänz Oester und Samuel Dühsler. Diese Musiker bringen frischen Wind in die Jazzlandschaft mit ihren harmonischen Kompositionen und einem organischen Sound, der unterschiedlichste Stile vereint. Ihre Klänge sind ein hübsches Beispiel für die kreativen Strömungen, die derzeit im Jazz zu beobachten sind, und werden auch beim Frühschoppen nicht fehlen.
Das Umfeld des Festivals in Dresden ist harmonisch und lebhaft, und die Besucher schätzen nicht nur die Musik, sondern auch die besondere Atmosphäre, die eine Verbindung zwischen Publikum und Künstlern schafft. Die Dixieland-Meile in Dresden verleiht dem Festival eine zusätzliche Abwechslung, indem sie verschiedene Locations einbindet und so für noch mehr Jazzgenuss sorgt. Zu den anderen bedeutenden Veranstaltungen, die das internationale Renommee des Festivals bekräftigen, gehören die Big Band Partys und besondere Auftritte von Künstlern, die tief in der Jazztradition verwurzelt sind.
Ob in Altenburg oder Dresden, der Dixieland-Jazz begeistert immer wieder aufs Neue. Oder um es in den treffenden Worten der Jazzgeschichte zu sagen: „Es lebt der Jubel in der Musik, und der Frühschoppen ist nur der Anfang eines langen, musikalischen Sommertages.“ Verpassen Sie auf keinen Fall die Gelegenheit, diese mitreißende Musik zu erleben und die Freude am Jazz zu teilen!
Details | |
---|---|
Ort | Kleingartenverein Am Waldessaum Altenburg e. V., 04600 Altenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)