Ende eines Traums: Gera verliert das glüXgefühl am 28. Mai!

Ende eines Traums: Gera verliert das glüXgefühl am 28. Mai!

Heinrich-Heine-Straße, Gera, Thüringen, Deutschland - In Gera haben die Unternehmerinnen Dunja Franke und Katja Fuhrmann ihren gemütlichen Laden „glüXgefühl“ in der Heinrich-Heine-Straße geschlossen. Die offizielle Schließung erfolgte am 28. Mai, nachdem die beiden Damen trotz diverser Verkaufsstrategien auf Schwierigkeiten gestoßen sind. „Wirtschaftliche Notwendigkeit“ war der Hauptgrund für diesen Schritt, denn Gera gilt als schwieriger Markt für Einzelhändler. Auch ein Versuch, über die Teilnahme an Märkten zusätzliche Kunden zu gewinnen, blieb erfolglos, wie thueringen24.de berichtet.

Das Sortiment von „glüXgefühl“ umfasste alles von Tees und ätherischen Ölen bis hin zu Smoothies und Workshops. Der letzte Workshop findet am 26. Juni statt, bevor die beiden Unternehmerinnen einen Neuanfang wagen wollen. Katja Fuhrmann plant einen Umzug nach Triptis, während Dunja Franke im Juli in Gera unter dem Namen „Dein Raum“ eine neue Unternehmung starten möchte.

Herausforderungen für den Einzelhandel

Die Corona-Pandemie hat dem Einzelhandel hart zugesetzt. Im Frühjahr 2020 kam der erste Lockdown, der zu umfassenden Schließungen von Geschäften führte. Viele Betriebe durften erst ab Sommer 2020 unter strengen Hygieneauflagen wieder öffnen. Eine erneute Schließung im November 2020 verstärkte die Belastungen für viele Geschäftsinhaber. Wie statista.com feststellt, war der Einzelhandel besonders betroffen, vor allem die Gastronomie und kulturelle Einrichtungen, die es schwerer hatten, sich anzupassen.

Für viele Gewerbetreibende stellte sich die Frage der Mietzahlungen während dieser behördlichen Schließungen. Das Gesetz sieht vor, dass Verträge einzuhalten sind – auch wenn eine Existenzgefährdung durch die Pandemie drohte. Ein Urteil des Landgerichts Heidelberg hat klar gemacht, dass Schließungen nicht automatisch zu einer Mietminderung berechtigten, während andere Urteile diese Sichtweise in Frage stellen. Betrachtet man die Aussage von sfsk-law.de, ist eine partnerschaftliche Lösung zwischen Mietern und Vermietern oft gefragt, um die Situation für beide Seiten zu klären.

Der Blick nach vorne

Trotz all der Herausforderungen blicken Dunja Franke und Katja Fuhrmann mit neuen Plänen in die Zukunft. Inmitten all dieser Widrigkeiten bleibt die Hoffnung auf einen Neuanfang in der Coaching-Branche. Der persönliche Wandel ist ein zentrales Thema für die beiden Unternehmerinnen, und ihre nächste Station wird sicherlich spannend zu beobachten sein. Gera mag als schwieriger Markt gelten, doch mit Kreativität und Innovationsgeist lässt sich vielleicht auch hier Neues erblühen.

Details
OrtHeinrich-Heine-Straße, Gera, Thüringen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)