Polizei Görlitz: Tankbetrug mit internationalem Verbrecher im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus Görlitz: Tankbetrug und Zeugenberichte von der Bundespolizei im Fokus.

Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus Görlitz: Tankbetrug und Zeugenberichte von der Bundespolizei im Fokus.
Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus Görlitz: Tankbetrug und Zeugenberichte von der Bundespolizei im Fokus.

Polizei Görlitz: Tankbetrug mit internationalem Verbrecher im Fokus!

Görlitz, ein ruhiges Städtchen, jedoch nicht ganz ohne Aufregung. Am 8. Oktober 2025 sorgte ein Vorfall für Aufsehen, der sich bereits Ende August in der Jahnstraße in Zittau ereignete. Laut Sächsische.de wurde ein 50-jähriger polnischer Mann als Verdächtiger eines Tankbetrugs identifiziert. Die Bundespolizei hat sich bei zwei mutigen Zeugen bedankt, die Ende August Hinweise zu dem Fall gaben.

Der Verdächtige parkte einen in Tschechien zugelassenen Opel Astra Caravan und war zuvor mit seinem Fahrzeug an einer Tankstelle aufgetaucht, wo er ohne zu zahlen tankte. Eine gemeinsame Streife der Bundespolizei und der tschechischen Polizei startete am 29. August 2025 die Ermittlungen, die nunmehr an die Polizei in Bayern weitergeleitet wurden.

Was genau ist Tankbetrug?

Aber was bedeutet es eigentlich, einen Tankbetrug zu begehen? Laut Bussgeldkatalog.org versteht man darunter das Tanken ohne zu zahlen mit dem Vorsatz, dies nicht zu tun. Der Vorsatz muss beim Betreten der Tankstelle vorhanden sein, andernfalls handelt es sich möglicherweise um Unterschlagung oder Benzindiebstahl – eine Unterscheidung, die nicht immer ganz einfach zu treffen ist. Bei Beträgen über 50 Euro hat der Tankstellenbesitzer die Möglichkeit, direkt Anzeige zu erstatten, was die Sache noch komplizierter macht.

Rechtsanwalt Andreas Junge, ein Fachmann auf dem Gebiet, schildert, dass solche Vorfälle häufig in der Alltagskriminalität vorkommen. Es handelt sich meist um Fälle, in denen Leute tanken und dann ohne zu zahlen davonfahren. Der Effizienteste Weg, sich gegen einen Vorwurf des Tankbetrugs zu wehren, liegt oft in der Klärung des Vorsatzes sowie der Beweislage, die in vielen Fällen nicht wasserdicht ist.

Rechtliche Konsequenzen

Wie ernst ist das Ganze? Tankbetrug kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden, wie jhb.legal klarstellt. Zudem können die Ermittlungsverfahren weitreichende Folgen haben, etwa Geldstrafen oder Einträge im Bundeszentralregister, die das Berufsleben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Bei Ersttätern und geringem Schaden besteht jedoch die Möglichkeit, das Verfahren gegen Auflage einzustellen.

Die Beweislage spielt hierbei eine zentrale Rolle. Oft sind Zeugenaussagen vage, und Videoaufzeichnungen können nicht immer den Fahrzeugführer identifizieren. Dies bedeutet, dass nicht jede Anzeige zu einer Verurteilung führt – eine Kenntnis, die für Menschen, die beschuldigt werden, von großer Bedeutung ist.

Die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und die Vorarbeiten der Zeugen zeigen, dass man sich auch im kleinen Görlitz nicht auf dem Geschehen ausruhen darf: Da muss man schon ein gutes Händchen haben, wenn man mit dem Gesetz in Konflikt gerät.