Erfurt trauert um MBaetz: Kult-Schuhladen schließt nach 18 Jahren!

Erfurt trauert um MBaetz: Kult-Schuhladen schließt nach 18 Jahren!

Erfurt, Deutschland - In einem bewegenden Kapitel geht der Schuhladen „MBaetz“ in der Erfurter Innenstadt nach 18 erfolgreichen Jahren zu Ende. Die Inhaberin Mechthild Bätz hat beschlossen, ihren Laden noch in diesem Jahr zu schließen, da sie einen neuen Lebensabschnitt beginnen und ein Studium starten möchte. Diese Entscheidung kam für viele ihrer treuen Kunden überraschend und sorgt für gemischte Gefühle, doch Bätz zeigt sich optimistisch über die bevorstehenden Veränderungen in ihrem Leben. Am 13. Dezember wird eine Abschiedsfeier stattfinden, die nicht nur ein festlicher Akt, sondern auch eine Möglichkeit für Kunden sein soll, sich persönlich von ihrem Lieblingsladen zu verabschieden. Darüber hinaus sucht Bätz einen Nachfolger, der das Geschäft schlüsselfertig übernehmen kann und somit die Tradition des einzigartigen Angebots fortsetzt.

„MBaetz“ hat sich einen Namen gemacht für hochwertige, handgefertigte Schuhe, die aus kleinen Manufakturen stammen. Die individuell gestalteten Modelle stehen für Stil und Bequemlichkeit, und die Auswahl reicht von der französischen Marke arche, die den Tragegenuss in den Vordergrund stellt, bis hin zu Cydwoq und trippen, die für ihre ausgefallenen Designs bekannt sind. Bätz hat stets besonderen Wert auf Qualität und nachhaltige Produktion gelegt, mit einem Angebot, das sowohl Damen- als auch Herrenschuhe umfasst. Kunden finden bei „MBaetz“ eine breite Palette von Stilen, die sowohl sachlich-dezent als auch auffällig und stylish sein können. Die Verwendung exklusiver Materialien und die handgemachte Verarbeitung machen jedes Paar zu etwas Besonderem, wobei die Geschichten hinter den Marken und Schuhen die Auswahl zusätzlich veredeln. Mehr dazu erfährt man auf der Webseite von MBaetz.

Nachhaltigkeit im Schuhsektor

Fashion for Good angeschlossen, die das Ziel verfolgt, die lineare „Take-Make-Dispose“-Praxis in ein Kreislaufmodell zu transformieren. Dieses Projekt steht beispielhaft für die Bemühungen, die Schuhindustrie umweltfreundlicher zu gestalten, da jährlich Milliarden von Schuhen produziert werden, von denen 90 Prozent auf Mülldeponien landen.

Die Schuhindustrie hinkt im Vergleich zur Bekleidungsbranche bezüglich kreislauffähiger Modelle hinterher, aber Marken erforschen bereits innovative Lösungen in der Materialwissenschaft und entwickeln Rücknahmeprogramme für gebrauchte Schuhe. Dieses Neu-Denken, wie Schuhe designt, verwendet und letztlich auch entsorgt werden, könnte nicht nur für die Umwelt, sondern auch für zukünftige Geschäftsmodelle von Geschäftstreibenden wie Mechthild Bätz von Bedeutung sein.

Mit der Schließung von „MBaetz“ wird ein Kapitel in der Erfurter Modeszene geschlossen, doch gleichzeitig eröffnet sich ein neues Feld für nachhaltige Praktiken und den Erhalt der Individualität im Schuhbereich. Die Abschiedsfeier am 13. Dezember wird sicherlich ein emotionaler Anlass für viele Kunden und Freunde des Ladens sein, die die Verbindung zu dieser besonderen Marke geschätzt haben.

Details
OrtErfurt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)