Thüringen im Klinik-Ranking: So schlägt sich das HELIOS Meiningen!
Thüringen im Klinik-Ranking: So schlägt sich das HELIOS Meiningen!
Gera, Deutschland - In Thüringen hat sich erneut ein klarer Favorit unter den Krankenhäusern herauskristallisiert. Laut den aktuellen Daten des Bundes-Klinik-Atlas ist das HELIOS Klinikum Meiningen die beste Adresse für Patient:innen im Bundesland, was sowohl die hohen Fallzahlen als auch die erstklassigen Pflegestandards betrifft.
Mit insgesamt 20.432 behandelten Patient:innen pro Jahr belegt dieses Krankenhaus die siebte Stelle in Thüringen. Dabei ist der Pflegepersonalquotient (PpQ) für das HELIOS Klinikum Meiningen bemerkenswert: Mit 43,57 zeigt er, dass hier ein gutes Verhältnis zwischen Pflegepersonal und Patienten gegeben ist. Diese Zahl ermöglicht eine umfassende Versorgung, die für die Patientensicherheit unerlässlich ist.
Pflegepersonal in Thüringen
Insgesamt sind in den Thüringer Kliniken 9.635 Pflegende tätig. Die besten Kliniken im pflegerischen Bereich haben nicht nur hohe Fallzahlen, sondern auch gute Pflegequotienten, wie zum Beispiel:
Klinik | Fallzahlen | Pflegepersonalquotient (PpQ) | Anzahl der Pflegenden |
---|---|---|---|
Universitätsklinikum Jena | 51.697 | 51,13 | 1.091 |
Helios Klinikum Erfurt | 47.838 | 48,76 | 939 |
SRH Wald-Klinikum Gera | 36.078 | 64,82 | 588 |
SRH Zentralklinikum Suhl | 29.022 | 44,33 | 449 |
Südharz Klinikum Nordhausen | 22.858 | 52,41 | 431 |
Zentralklinik Bad Berka | 20.498 | 48,03 | 576 |
Helios Klinikum Gotha | 19.439 | 55,19 | 250 |
St. Georg Klinikum Eisenach | 18.705 | 47,86 | 323 |
Klinikum Altenburger Land | 17.745 | 49,91 | 341 |
Was ist der Pflegepersonalquotient?
Der Pflegepersonalquotient, kurz PpQ, ist ein entscheidender Maßstab zur Beurteilung der Versorgungsqualität in den Kliniken. Er beschreibt das Verhältnis zwischen der Zahl der Vollzeitkräfte in der direkten Patientenversorgung und dem Pflegeaufwand eines Krankenhauses. Diese Kennzahl dient nicht nur der Qualitätssicherung, sondern ist auch gesetzlich verankert, wie auf der Seite des GKV-Spitzenverbands nachzulesen ist. Hier wird auch deutlich, dass jährlich bis zum 31. August ein PpQ ermittelt und veröffentlicht wird.
Ein hoher PpQ ist nicht nur ein Zeichen für eine gute Patientenversorgung, sondern wird auch vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) überwacht, welches die Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen im Bereich Pflegepersonal garantiert. Mit der Einführung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes im Januar 2019 wurden zudem Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation in Krankenhäusern eingerichtet, um die Sicherheitsstandards für Patient:innen zu erhöhen.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Rankings und die Ermittlung des PpQ entscheidend sind für das Vertrauen in die Qualität der Krankenhäuser. Die Bemühungen um ein gut aufgestelltes Pflegepersonal zahlen sich für die Kliniken und ihre Patienten definitiv aus. In diesem Sinne liegt es im Interesse aller, die Standards weiterhin hoch zu halten und die Rahmenbedingungen für Pflegekräfte zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Gera, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)