200 Jahre Schulze-Orgel: Festkonzert in Großrettbach am 5. Juli!

Feiern Sie das 200-jährige Jubiläum der Schulze-Orgel in Großrettbach mit einem Konzert am 5. Juli 2025 in der St. Gotthard-Kirche.
Feiern Sie das 200-jährige Jubiläum der Schulze-Orgel in Großrettbach mit einem Konzert am 5. Juli 2025 in der St. Gotthard-Kirche. (Symbolbild/NAG)

200 Jahre Schulze-Orgel: Festkonzert in Großrettbach am 5. Juli!

Am Rettbach, 99869 Drei Gleichen OT Großrettbach, Deutschland - In der malerischen St. Gotthard-Kirche in Großrettbach wird am 5. Juli 2025 ein ganz besonderes Fest gefeiert – die 200-jährige Jubiläumsfeier der „Schulze-Orgel“. Dieses historische Ereignis ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch Teil des beliebten Thüringer Orgelsommers, der die vielfältige Orgelkultur der Region zelebriert. Die Feier beginnt um 15:00 Uhr und verspricht musikalische Höhenflüge mit einer Aufführung, die Werke von den Komponisten Vivaldi, Manfredini und Francescini zum Besten geben wird. Oscar am Freitag berichtet über das Fest, das mit einem Weinempfang für die Gäste beginnt und nach dem Konzert mit einem geselligen Geburtstagsfest im Bürgerhaus Großrettbach inklusive Kaffee und Kuchen ausklingen wird. Der Eintrittspreis beträgt faire 15 Euro, ein Schnäppchen für ein solches Event!

Die Orgel selbst hat eine lange und bewegte Geschichte. Gebaut im Jahr 1825 von Johann Friedrich Schulze, wurde sie für die evangelische Kirchengemeinde in Großrettbach errichtet und kostete 780 Taler – eine nicht unerhebliche Summe für die damalige Zeit. Bei der Einweihung am 6. Februar 1825 durfte sich die Gemeinde über ein neues musikalisches Herzstück freuen. Zwar musste die Orgel im Laufe der Jahre einige Rückschläge wie das Abliefern der Zinnpfeifen während des Ersten Weltkriegs hinnehmen, doch wurden die Schätze der Vergangenheit durch eine Restaurierung von 2019 bis 2020 durch die Orgelbauwerkstatt Waltershausen wieder zum Leben erweckt. Am 12. Juni 2021 konnte die Orgel schließlich erneut eingeweiht werden, was die Vorfreude auf das anstehende Jubiläum noch steigert.

Musikalische Höhepunkte mit talentierten Künstlern

Wer sind die Künstler, die dieses Fest musikalisch untermalen? Es sind überwiegend herausragende Talente, die sich der Musik verschrieben haben. Cosima Schreier, die als Kirchenmusikerin in Sömmerda aktiv ist, wird an der Orgel zu hören sein. Mit ihrem früh begonnenen musikalischen Werdegang, der Klavierunterricht ab dem Alter von vier Jahren umfasste, und ihrem Abschluss mit Auszeichnung in Kirchenmusik und Schulmusik, bringt sie eine bemerkenswerte Expertise in die Feier ein. Zur Unterstützung stehen ihr der Trompeter Carsten Tupaika und der erfahrene Michael Heinrich zur Seite. Tupaika, ein „Cross-Over-Musiker“ und Lehrer, hat sich durch seine Vielfältigkeit in der Musikszene etabliert, während Heinrich seine Erfahrung als Solotrompeter an renommierten Orten wie der Komischen Oper in Berlin und im Telemann-Kammerorchester sammeln konnte. Orgelsommer betont die hohe Qualität der Darbietungen, die mit viel Leidenschaft und Können zur Geltung kommen werden.

Einblick in den Thüringer Orgelsommer

Der Thüringer Orgelsommer selbst ist ein wahres Fest für Freunde der Orgelmusik. Seit 1991 zieht das Festival jedes Jahr Musikliebhaber an und bisher wurden über 2000 Konzerte mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern organisiert. Bach Thüringen hebt hervor, dass die Orgeln der Region, oft als „Königinnen“ bezeichnet, einen wesentlichen Einfluss auf die musikalische Entwicklung in Deutschland hatten und auch viele kulinarische Angebote für eine gesellige Stimmung sorgen.

Dieses Jubiläum ist somit nicht nur eine Hommage an die „Schulze-Orgel“ selbst, sondern auch ein Zeichen für die lebendige Kulturlandschaft in der Region und die Verbindung von Tradition und Innovation. Wer also am 5. Juli Zeit hat, sollte sich dieses musikalische Ereignis nicht entgehen lassen!

Details
OrtAm Rettbach, 99869 Drei Gleichen OT Großrettbach, Deutschland
Quellen