Gotha hisst die Flagge für den Frieden: 600 Städte setzen ein Zeichen!

Am 8. Juli 2025 hissen über 600 Städte in Deutschland die Flagge „Mayors for Peace“ für globale nukleare Abrüstung und Frieden.
Am 8. Juli 2025 hissen über 600 Städte in Deutschland die Flagge „Mayors for Peace“ für globale nukleare Abrüstung und Frieden. (Symbolbild/NAG)

Gotha hisst die Flagge für den Frieden: 600 Städte setzen ein Zeichen!

Gotha, Deutschland - Am 8. Juli 2025 wird in vielen Städten Deutschlands ein starkes Zeichen für den Frieden gesetzt: Über 600 Städte, darunter auch Gotha, hissen an diesem Tag die Flagge des Bündnisses „Mayors for Peace“. Diese weltweite Initiative setzt sich für ein Ende der Atomwaffen und damit für eine friedliche Zukunft ein. Das Rad läuft bereits: „Mayors for Peace“ wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet und vereint mittlerweile über 8.480 Städte in 166 Ländern, darunter etwa 900 in Deutschland. Gotha Aktuell berichtet, dass das Ereignis in Gotha am Historischen Rathaus stattfinden wird, wo die Fahne um 12:00 Uhr gehisst wird.

Der Flaggentag erinnert an ein wichtiges Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs von 1996, das besagt, dass Atomwaffenstaaten verpflichtet sind, ernsthafte Verhandlungen zur Abrüstung zu führen. Laut Rosswein beschäftigen sich über 500 Städte in Deutschland damit, eine klare Botschaft gegen Atomwaffen und für den Frieden zu senden. Der Flaggentag hat auch eine persönlichen Dimension: Überlebende der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki warnen davor, die Gefahren des Einsatzes von Nuklearwaffen zu unterschätzen. Es ist also höchste Zeit, sich für Abrüstung stark zu machen! In einem Augenblick, wo die Weltgemeinschaft vor der Herausforderung steht, Rüstungswettläufe zu vermeiden, gewinnt diese Initiative zusätzliche Bedeutung.

Der Flaggentag in den Städten

In Marzahn-Hellersdorf, einem der Stadtbezirke von Berlin, wird die Fahne ebenfalls gehisst. Eine Einladung gilt für alle Bürger:innen, die am Alice-Salomon-Platz vor dem Rathaus Helle Mitte teilnehmen möchten. Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic und Bezirksstadtrat Gordon Lemm unterstreichen die Wichtigkeit des Themas Frieden angesichts aktueller geopolitischer Konflikte. Der Bezirk ist seit 2004 Teil des Netzwerks „Mayors for Peace“ und trägt somit aktiv zur weltweiten Friedensbewegung bei. Interessierte Bürger konnten sich auch für Redebeiträge anmelden, um ihr persönliches Engagement zum Ausdruck zu bringen. Weitere Informationen zur Teilnahme und zur Initiative sind auf der Webseite des Bezirksamts zu finden, wie Berlin.de mitteilt.

Heutzutage gibt es mehr als 12.241 Atomsprengköpfe weltweit und alle neun Atommächte modernisieren ihre Arsenale. Dies unterstreicht die Dringlichkeit, mit der „Mayors for Peace“ auf die Gefahren von Atomwaffen aufmerksam macht. Die Initiative fordert von den Staaten, die Abrüstung unter internationaler Kontrolle voranzutreiben, um eine bessere, friedliche Welt zu schaffen. Gerade in einer Zeit, in der der New-START-Vertrag zwischen den USA und Russland zu Ende geht und keine aktuellen Verhandlungen über einen neuen Vertrag stattfinden, wird der Flaggentag zu einem entscheidenden Moment im Kampf gegen die nukleare Aufrüstung.

So bleibt nur zu sagen: Kommt vorbei, zeigt Flagge und setzt ein Zeichen für den Frieden – gemeinsam können wir etwas bewegen!

Details
OrtGotha, Deutschland
Quellen