Eintracht Hildburghausen jubelt: 9:2-Sieg sichert Platz drei!
Eintracht Hildburghausen jubelt: 9:2-Sieg sichert Platz drei!
Hildburghausen, Deutschland - Die Eintracht Hildburghausen hat am 15. Juni 2025 einen deutlichen 9:2-Sieg gegen Walldorf errungen und damit den begehrten dritten Platz in der Abschlusstabelle der Landesklasse gesichert. Dieses Ergebnis markiert den besten Abschluss, den der FSV 06 seit seinem Beitritt zur Liga erzielen konnte. Die Partie war zudem die 16. Spielserie der Eintracht in der zweithöchsten Spielklasse des Thüringer Fußball-Verbandes.
In diesem spannenden Match war Walldorf stark gebeutelt durch Personalsorgen und setzte daher Spieler der zweiten Mannschaft sowie die beiden Trainer ein, was den Hildburghausenern das Leben erleichterte. Daniele Angrisani war 75 Minuten auf dem Feld, während Steven Abe in den letzten 8 Minuten für frischen Wind sorgte. Ein spektakuläres Spiel, das sowohl auf dem Feld als auch in der Statistik glänzte – ein voller Erfolg für die Eintracht, die damit die volle Unterstützung ihrer Fans zurückgewonnen hat.
Ein aufregendes Kinderfußballfestival
Die Euphorie geht jedoch über den Sieg am Wochenende hinaus. In den letzten zwei Wochen fand in Hildburghausen ein Kinderfußballfestivalturnier des KFA Südthüringen statt. Dort spielten die Kleinen in der beliebten Funino-Spielform auf vier Tore gegeneinander. Ein besonderes Highlight in den Wochenschnellen, das die Begeisterung für den Fußball unter den Nachwuchsspielern erneut entfacht hat.
Am 1. Mai 2025 triumphierte die Eintracht im Spiel gegen Gospenroda mit einem überzeugenden 3:0. Auch hier zeigte die Mannschaft eine starke Leistung. Die Tore wurden von Andersch, Kreußel und Brückner erzielt, wobei Brückner sein Tor nach einer Ecke erzielte. Solche Leistungen sind der Grund, warum das Engagement der Eintracht eingelobt wird, besonders wenn man bedenkt, dass beim Sparkassen-Cup 2024 drei Mitglieder für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurden. Vor 300 Zuschauern wurden Manuel Grüneberger und zwei Nachwuchstrainer für ihre Verdienste geehrt und haben damit eine starke Botschaft für den Verein gesetzt.
Fußball für alle
In einer Zeit, in der Inklusion immer wichtiger wird, ist das Engagement im Fußball für Menschen mit Handicap von großer Bedeutung. Die Sepp-Herberger-Stiftung hat ihre Inklusionsinitiative, die seit 2012 in allen 21 DFB-Landesverbänden funktioniert, weiter ausgebaut. Ziel ist es, Fußballern mit Handicap den Zugang zur „Fußballfamilie“ zu erleichtern. Hierbei werden Beauftragte finanziert, die sehr vielseitige Aufgaben übernehmen, um Menschen mit Handicap sowohl aktiv als auch passiv in den organisierten Fußball zu integrieren.
DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert betont die Chancen in den rund 24.500 Fußballvereinen, sich für die Belange von Menschen mit Handicap stark zu machen. Diese Inklusionsbeauftragten stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, vernetzen mit anderen Angeboten, beraten Vereine und initiieren Partnerschaften. Solche Projekte tragen dazu bei, eine harmonische und integrative Fußballkultur zu schaffen.
In Hildburghausen wird klar: Der Fußball ist nicht nur ein Sport, sondern eine Plattform, die Gemeinschaft und Integration fördert. Die Eintracht und ihre Abteilung für sozialen Fußball setzen alles daran, Jung und Alt, mit und ohne Handicap, zusammenzubringen – denn zusammen macht der Fußball doch richtig Spaß!
Details | |
---|---|
Ort | Hildburghausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)