Schwimmbad-Rettung: Verein bringt neues Leben ins Waldbad!

Entdecken Sie Hildburghausen: Bäderkultur, der Schwimmbadverein Glasbachtal und aktuelle Entwicklungen im Freibad Schleusingen.
Entdecken Sie Hildburghausen: Bäderkultur, der Schwimmbadverein Glasbachtal und aktuelle Entwicklungen im Freibad Schleusingen. (Symbolbild/NAG)

Schwimmbad-Rettung: Verein bringt neues Leben ins Waldbad!

Am Forsthaus 1, 98553 Schleusingen, Deutschland - Schleusingen, bekannt als die „Stadt der Bäder“, hat schon immer eine besondere Beziehung zum Wasser gehabt. Hier trifft Natur auf Erholung, doch die Herausforderungen, die es zu meistern gilt, sind nicht zu unterschätzen. Das Waldbad Schleusingerneundorf, eine beliebte Freizeiteinrichtung, ist seit einiger Zeit nicht mehr in Betrieb. Dies hat den Schwimmbadverein „Glasbachtal“ auf den Plan gerufen, der vor drei Jahren gegründet wurde, um die Situation zu verbessern und dafür zu sorgen, dass der Spaß am Schwimmen auch weiterhin in der Region hochgehalten wird. Der Verein hat die oberen Bereiche des Badareals in seinem Fokus, besonders das Kinderbecken und einen neuen Pool sind aktuell im Einsatz für seine Mitglieder und Freunde, wie insuedthueringen.de berichtet.

Doch warum ist Schwimmen überhaupt so wichtig? Laut statista.com gehört das Schwimmen zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten und gilt als eine der gesündesten Sportarten. Insbesondere sollte die Fähigkeit zu schwimmen schon im Kindesalter erlernt werden, um Unfälle im Wasser zu vermeiden. Jedes Jahr werden in Deutschland zahlreiche Todesfälle durch Ertrinken registriert, was die Rolle der Schwimmbadvereine und Ausbildungsstätten noch bedeutender macht. Beachten sollte man auch, dass die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Sicherheit in Bädern, Seen und im Meer gewährleistet.

Das Engagement des Vereins

Der Schwimmbadverein „Glasbachtal“ engagiert sich leidenschaftlich für die Wiederbelebung des Waldbades. Das Badareal liegt malerisch im Glasbachtal, umgeben von einer wunderbaren Naturlandschaft. Die Mitglieder finden hier nicht nur einen Ort zur Abkühlung, sondern auch eine Möglichkeit, sich zu vernetzen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Dieses Jahr bietet der Verein spannende Erfrischungsmöglichkeiten an, die dazu einladen, die Natur und das kühle Nass zu genießen.

Die Attraktivität von Schwimmbädern in Deutschland zeigt sich zudem in den hohen Besucherzahlen: Im Sommer strömen die Menschen in die Freibäder und an die Küsten. Überall dort, wo es Wasser gibt, ist auch der Bedarf an Sicherheit in Schwimmbädern und an Gewässern gegeben. Die Badegewässerqualität in Deutschland gilt im europäischen Vergleich als überdurchschnittlich, wobei über 90% der über 1.800 Prüfungslocations im Jahr 2023 mit „ausgezeichnet“ bewertet wurden.

Die Zukunft des Waldbades

Es bleibt abzuwarten, wie der Verein das Waldbad weiter entwickeln kann, um es als festen Bestandteil der Gemeinde zu etablieren. Das aktuelle Engagement, die bisherigen Erfolge und die Unterstützung der Bevölkerung sind entscheidende Faktoren, damit das Bad in Zukunft wieder ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt wird. Wenn alles mit gutem Händchen weitergeht, könnte aus der derzeitigen Herausforderung eine blühende Begegnungsstätte im Herzen von Schleusingen erwachsen.

In jedem Fall sind die Vorbereitungen bereits in vollem Gange. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des Vereins unter waldbad-schleusingerneundorf.de.

Details
OrtAm Forsthaus 1, 98553 Schleusingen, Deutschland
Quellen