Bürger zurück in Jena: Neue Chancen für die Nachwuchsförderung!

Henning Bürger wird ab dem 1. Juli 2025 sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums beim FC Carl Zeiss Jena.
Henning Bürger wird ab dem 1. Juli 2025 sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums beim FC Carl Zeiss Jena. (Symbolbild/NAG)

Bürger zurück in Jena: Neue Chancen für die Nachwuchsförderung!

Jena, Deutschland - Henning Bürger, der bereits von 2022 bis 2024 als sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) beim FC Carl Zeiss Jena tätig war, kehrt ab dem 1. Juli 2025 auf diesen Posten zurück. Bürger, der die Entwicklung des Jenaer Nachwuches maßgeblich geprägt hat, wird auch dafür verantwortlich sein, dass die neue Ausrichtung des DFB in den zukünftigen Trainings- und Entwicklungsprozesse einfließt. Wie Kicker berichtet, kennt Bürger den Verein und die Region bestens, was ihn zur idealen Wahl für diese wichtige Position macht.

Der Schritt zurück in die sportliche Leitung kam, nachdem seine vorherige Amtszeit als Cheftrainer im März 2024 vorzeitig endete. Ziel dieser Entscheidung war es, der Kaderplanung einen Schub zu geben. Sportdirektor Miroslav Jovic glaubt fest daran, dass Bürger die richtigen Impulse setzen kann, um das NLZ weiter zu entwickeln. Präsident Ralph Grillitsch beschreibt ihn als starke Identifikationsfigur, die den Verein zusammen mit den Trainern und Spielern im Nachwuchsbereich prägt.

Komplettes Trainerteam für den FCC

Bürger ist nicht nur ein erfahrener Fachmann, sondern hat auch sein Trainerteam frisch zusammenstellt. Co-Trainer Florian Matk, ehemaliger Spieler unter anderem beim 1. FC Gera 03, bringt wertvolle Erfahrungen aus seiner Laufbahn als Trainer beim Berliner AK ein. Torwarttrainer Bernd Jayme bringt mit seiner langjährigen Erfahrung als Torwarttrainer und seiner Tätigkeit im NLZ Darmstadt weitere Qualitäten zum Team. Auch im NLZ wird er eine tragende Rolle übernehmen und das Torwarttraining der ersten Mannschaft verantworten, wie JenaTV berichtet.

In einer Zeit, in der der Deutsche Fußball-Bund (DFB) neue Reformen zur Talententwicklung vorantreibt, ist die Rückkehr von Henning Bürger ein besonders bedeutender Schritt. Mit Maßnahmen wie der Einführung von Funino, kleineren Spielformen und altersgerechten Trainingsmethoden wird die individuelle Entwicklung der Spieler in den Fokus gerückt. Ziel dieser Reformen, über die Fußballtraining.de informiert, ist es, junge Talente frühzeitig an höhere Spielniveaus heranzuführen und die Chancen im Jugendfußball zu erhöhen.

So steht Bürger nicht nur vor der Herausforderung, ein neues Team aufzubauen, sondern auch die neuen Vorgaben des DFB in die tägliche Praxis zu integrieren. Das bedeutet, dass Spieler gezielt gefördert werden, auf kreative Weise mit dem Ball umzugehen, während sie gleichzeitig lernen müssen, im Team zu agieren und sich an unterschiedliche Spielstrukturen anzupassen. Mit seiner Erfahrung und Leidenschaft für den Verein könnte Bürger entscheidend dazu beitragen, dass Jena nicht nur auf regionaler, sondern auch auf überregionaler Ebene im Jugendfußball hoch im Kurs steht.

Details
OrtJena, Deutschland
Quellen