Mariella El Sherif wechselt als neue Torfrau zu Werder Bremen!

Mariella El Sherif wechselt als neue Torfrau zu Werder Bremen!

Jena, Deutschland - Ein großer Schritt für die junge Torhüterin: Mariella El Sherif wechselt von FC Carl Zeiss Jena zu Werder Bremen. Die erst 20-jährige Österreicherin hat vor kurzem ihr Debüt in der österreichischen A-Nationalmannschaft gegeben und zeigt damit, dass sie bereit ist, im Frauenfußball durchzustarten. Das Team von Werder Bremen gab ihren Wechsel offiziell bekannt und sieht in El Sherif eine vielversprechende Verstärkung für die kommende Saison.

Die gebürtige Grazerin kommt mit einer soliden Bilanz nach Bremen: In der letzten Bundesliga-Saison hat sie bereits 12 Partien für Jena bestritten, welche am Ende der Saison auf dem 10. Platz landeten. Zuvor durchlief sie alle Jugendmannschaften der österreichischen Nationalmannschaft und konnte somit umfangreiche Erfahrungen sammeln, die sie nun in die neue Herausforderung einbringen möchte.

Abgänge und Neuzugänge bei Werder

Die Werder-Bremen-Frauenmannschaft hat in der Sommertransferperiode einige Veränderungen erfahren. Neben dem Zugang von El Sherif haben sie auch bereits Vanessa Fischer von Turbine Potsdam verpflichtet. El Sherif ist die zweite Torhüterin, die sich dem Team anschließt. Gleichzeitig mussten die Bremerinnen einige Abgänge hinnehmen, darunter die Stammtorhüterin Livia Peng, die zu Chelsea wechselt, sowie Catalina Perez und Johanna Wende.

Birte Brüggemann, Abteilungsleiterin Frauen- und Mädchenfußball, hat sich zuversichtlich über die jüngsten Entwicklungen im Team geäußert und sieht in El Sherif großes Potenzial: „Sie ist eine talentierte Torhüterin, die sich in der Bundesliga bereits bewiesen hat.“ Auch El Sherif selbst ist positiv eingestellt und freut sich darauf, sich schnell ins Team zu integrieren und in Bremen durchzustarten.

Ein Blick auf die Nationalmannschaft

Die österreichische Frauenfußballnationalmannschaft, die seit 1990 besteht, hat in den letzten Jahren einige Erfolge gefeiert, darunter die Teilnahme an der EM 2017, wo sie das Halbfinale erreichten. Jüngst musste das Team jedoch einige Rückschläge hinnehmen, etwa die bittere Niederlage gegen Deutschland in der Nations League, bei der El Sherif ihr erstes Spiel im Nationalteam absolvierte. Trotz des 0:6 ist die junge Torhüterin zuversichtlich, dass ihre Erfahrungen im Club-Bereich ihr helfen werden, ihre Leistung in der Nationalmannschaft weiter zu steigern.

El Sherifs Karriere ist spannend zu beobachten: Nachdem sie bereits bei Sturm Graz ausgebildet wurde, zeigt sie nun bei Werder Bremen, dass man mit Talent und hartem Training viel erreichen kann. Es bleibt abzuwarten, wie sie sich in Bremen entwickeln wird und welche Erfolge die kommende Saison bereithält. Ihr Wechsel ist jedenfalls ein Zeichen dafür, dass die junge Torhüterin bereit ist, in der oberen Liga mitzumischen.

Weitere Informationen zu diesem Wechsel und den Entwicklungen im Frauenfußball finden Sie bei buten un binnen und Weser-Kurier. Für einen umfassenden Überblick über die österreichischen Frauenfußballnationalmannschaft empfehlen wir den Wikipedia-Artikel.

Details
OrtJena, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)