Wombach übertrifft Rekord: Größter Kartoffelkloß der Welt gekocht!
Wombach übertrifft Rekord: Größter Kartoffelkloß der Welt gekocht!
Wombach, Deutschland - Wombach, ein beschauliches Dorf in Bayern, hat kürzlich ein außergewöhnliches Fest gefeiert. Anlässlich seines 700-jährigen Bestehens wagte die Gemeinschaft einen beeindruckenden Rekordversuch: den größten Kartoffelkloß der Welt zu kochen. Ziel war es, ins Guinnessbuch der Rekorde einzutragen, indem der vorherige Rekord von 365 Kilogramm, aufgestellt 2010 in Jena, durch einen 400 Kilogramm schweren Kloß zu übertreffen. Tatsächlich wurde das ehrgeizige Ziel am 22. Juni 2025 erreicht, als ein beeindruckender Kloss mit einem Gewicht von 464,8 Kilogramm aus dem riesigen Kochtopf gezogen wurde, der eigens aus Bremen angefahren wurde. Merkur berichtet, dass die Zubereitung des Rekordkloßes die Dorfbewohner und Gäste zusammenbrachte und rund 2.000 Menschen an diesem Fest teilnahmen.
Das Event wurde von Klaus Roth organisiert, um mehr Besucher zu den Feierlichkeiten zu ziehen, und die Vorbereitungen zogen sich über anderthalb Jahre. Ein spezieller Kochtopf, der 3.000 Liter fassen kann, wurde beschafft, um das enorme Projekt zu realisieren. Der Durchmesser des Topfes betrug 1,60 Meter, und die Höhe erreichte 2,5 Meter – eine wahre Riesenanlage für einen Riesenkloss! Der Kartoffelkloß wurde 21 Stunden lang bei 90 Grad in 2.500 Litern Wasser gekocht. Um die Menge an Kartoffeln effizient zu verarbeiten, wurde ein kommerzieller Teighersteller engagiert, nachdem die ursprüngliche Idee, die Kartoffeln selber zu schälen, verworfen wurde. InFranken fügt hinzu, dass im Mai bereits ein kleinerer Kloss in einer Testphase zubereitet wurde, der etwa einen halben Meter maß.
Ein Fest für die ganze Familie
Das Fest wurde zu einem echten Gemeinschaftsevent. Die Schaulustigen, die in Scharen strömten, durften nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv am Verzehr des Kloßes teilnehmen. Die Anwesenheit von etwa 2.000 Personen zeigt, wie das Dorf Wombach zusammenkommt, um seine Traditionen zu feiern und gleichzeitig neue Rekorde aufzustellen. Natürlich wurden auch zahlreiche **Leckereien** rund um den Kloß herum serviert, die zum geselligen Beisammensein einluden.
Das Engagement der Wombacher und die beeindruckende Leistung haben nicht nur ihren eigenen Rekord gebrochen, sondern auch bewiesen, dass Gemeinschaftsgeist und Innovationsfreude Hand in Hand gehen können. Wenn man die Vorbereitungen und den Ablauf des Rekords betrachtet, kann man nur feststellen: Wombach hat sich selbst übertroffen!
Um mehr über den Rekordversuch zu erfahren, können Interessierte diesen Artikel auf Spiegel nachlesen. Dabei wird klar, dass solche Initiativen nicht nur zur Erhaltung der regionalen Küche, sondern auch zur Stärkung von Gemeinschaft und Identität beitragen.
Details | |
---|---|
Ort | Wombach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)