Schnäppchenjäger aufgepasst: Zwangsversteigerungen ab 108 Euro!
Schnäppchenjäger aufgepasst: Zwangsversteigerungen ab 108 Euro!
Nordhausen, Deutschland - Die Zwangsversteigerung von Immobilien bietet derzeit interessante Chancen für Käufer in Köln. Laut Wohnglück wird am zuständigen Amtsgericht eine Immobilie aus dem Baujahr 1900 versteigert. Der vorläufig ausgesetzte Kaufpreis entspricht dem Verkehrswert, welcher durch ein professionelles Gutachten eines amtlich bestellten Sachverständigen festgelegt wurde. Dabei ist der Zuschlag möglicherweise schon ab 50% des Verkehrswertes möglich – ein echter Glücksgriff für Schnäppchenjäger!
Was bedeuten diese Versteigerungen für potenzielle Käufer? Eine Zwangsversteigerung, so erklärt Immobilienwert Lindner, ermöglicht es, Immobilien zu einem oft günstigeren Preis zu erwerben. Diese Vollstreckungsverfahren schützen die Rechte des Immobilienbesitzers und sind für Gläubiger – meist Banken – von Bedeutung, wenn der Besitzer in finanzielle Schwierigkeiten gerät, etwa durch Erwerbslosigkeit oder Krankheit.
Der Ablauf einer Zwangsversteigerung
Im ersten Schritt muss der Gläubiger, wie eine Bank, beim zuständigen Gericht einen Antrag auf Zwangsvollstreckung stellen. Dieses Verfahren beginnt mit einem Gerichtsbeschluss, der dem Schuldner zugestellt und im Grundbuch eingetragen wird. Bei der anschließenden Versteigerung dürfen Bieter das festgelegte Mindestgebot nicht unterschreiten. Ein Verkehrswertgutachten spielt hierbei eine entscheidende Rolle, so Certa Gutachten, denn es gibt an, was die Immobilie wert ist und schützt sowohl die Rechte des Besitzers als auch die Interessen der Gläubiger.
Die öffentliche Bekanntmachung des Versteigerungstermins erfolgt über verschiedene Medien, und der Verkehrswert samt Mindestgebot wird ebenfalls veröffentlicht. Sollte beim ersten Termin kein Gebot von mindestens 50% des Verkehrswertes abgegeben werden, muss ein neuer Termin angesetzt werden. Es ist auch zu beachten, dass der Gläubiger ein Vetorecht hat, falls das höchste Gebot unter 70% des Verkehrswertes liegt.
Vorteile der Zwangsversteigerung
Ein weiterer Vorteil dieser Versteigerungen ist, dass keine Makler- und Notarkosten anfallen, die je nach Bundesland bis zu 8,5% des Kaufpreises betragen können. Zudem haben Interessierte die Möglichkeit, sich über Online-Zugang zu Zwangsversteigerungsangeboten zu informieren, und dies einen ganzen Monat im Voraus. Das hilft den Käufern, sich optimal vorzubereiten.
Die telefonische Erreichbarkeit für Fragen rund um die Zwangsversteigerung ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 Uhr sowie samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr gegeben unter der Nummer 02102-711711. Über 80.000 Immobilien werden bundesweit im monatlichen Versteigerungskalender veröffentlicht – ein großes Projekt mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich, wie Wohnglück gesteht.
Ein wichtiger Hinweis: Aktuell ist kein Energieausweis vorhanden, was beim Erwerb nicht erforderlich ist. Interessierte sollten sich jedoch bewusst sein, dass die Richtigkeit der veröffentlichten Daten und Exposés nicht geprüft wird und somit eine eigene Prüfung ratsam ist.
Details | |
---|---|
Ort | Nordhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)