Blitzermeldung: A9 bei Eisenberg im Visier – Tempolimit beachten!

Eisenberg: Aktuelle Blitzermeldungen am 30.06.2025. Tempolimits beachten, Bußgelder und Rechtsbeiträge zu Geschwindigkeitsübertretungen.
Eisenberg: Aktuelle Blitzermeldungen am 30.06.2025. Tempolimits beachten, Bußgelder und Rechtsbeiträge zu Geschwindigkeitsübertretungen. (Symbolbild/NAG)

Blitzermeldung: A9 bei Eisenberg im Visier – Tempolimit beachten!

A 9, 07607 Eisenberg, Deutschland - Am heutigen 30. Juni 2025 wird auf der A 9 in Eisenberg geblitzt. Der Standort des mobilen Blitzers befindet sich an der Kilometerstelle 177,5, genau zwischen Berlin und München. An diesem Tag gilt ein Tempolimit von 120 km/h. Die Informationen über den Blitzer wurden am 29. Juni 2025 um 21:09 Uhr veröffentlicht und aktuell, zum Stand von 08:09 Uhr, sind keine Änderungen der Gefahrenlage im Straßenverkehr festzustellen. Dies sind wichtige Hinweise, die sich Verkehrsteilnehmer zu Herzen nehmen sollten, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine der häufigsten Unfallursachen auf deutschen Straßen, wie news.de berichtet.

Verkehr sicherer gestalten

Die passenden Maßnahmen zur Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgaben basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h eine Toleranz von 3 km/h abgezogen wird. Bei Überschreitungen über 100 km/h gelten andere Regelungen, welche zusätzliche 3 Prozentpunkte abziehen. Es ist also ratsam, die Geschwindigkeit stets im Auge zu behalten, um nicht in die Prüfungen der mobilen Radarkontrollen zu geraten.

Das Risiko von Bußgeldern

Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 26 km/h drohen Fahrzeugführern auf der A 9 ein Bußgeld von 150 Euro sowie ein Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg. Sollte es zu einer wiederholten Übertretung innerhalb eines Jahres kommen, kann auch ein Fahrverbot von einem Monat verhängt werden. Diese Regelungen sind nicht neu; seit der Novelle des Bußgeldkatalogs am 9. November 2021 wurde das Bußgeld für diese Überschreitungen von 80 Euro auf 150 Euro erhöht, so derbussgeldkatalog.de.

Die Zahlen sprechen für sich

Eine interessante Studie zeigt, dass über 56% der erteilten Bußgeldbescheide Mängel aufweisen. Von insgesamt 14.783 Fällen waren nur 44% korrekt in der Messung und Beweisführung. Die restlichen Fälle wiesen entweder technische Ungenauigkeiten oder rechtlich unzureichende Beweise auf. Diese Auswertung verdeutlicht, wie wichtig es ist, bei Unstimmigkeiten fachlichen Rat einzuholen, wie es die Rechtsanwaltskanzlei Stolle anbietet.

Überblick der Bußgelder

Überschreitung (km/h) Bußgeld (EUR) Punkte Fahrverbot
bis 10 30 0 nein
11 – 15 50 0 nein
16 – 20 70 0 nein
21 – 25 115 1 nein
26 – 30 150 1 1 Monat
31 – 40 200 1 1 Monat
41 – 50 320 2 1 Monat
51 – 60 480 2 1 Monat
über 70 700 2 3 Monate

Verkehrsteilnehmer sollten sich also ihrer Geschwindigkeit bewusst sein. Ein schnelles Vorankommen hat seinen Preis, und nicht nur in Euro, sondern vielleicht auch in Punkten oder Fahrverboten. Wer sich unsicher ist, kann sich auch mit einem Bußgeldrechner einen Überblick über mögliche Sanktionen verschaffen, wie auf bussgeldkatalog.de zu finden ist.

Details
OrtA 9, 07607 Eisenberg, Deutschland
Quellen