Jenaer Feuerwehr kämpft gegen großen Waldbrand bei Saalfeld!

Jenaer Feuerwehr kämpft gegen großen Waldbrand bei Saalfeld!

Gösselsdorf, Deutschland - Die Einsatzkräfte aus Jena sind derzeit in Alarmbereitschaft, um den größten Waldbrand Thüringens in den letzten 32 Jahren zu bekämpfen. Seit Donnerstag sind 24 Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehren Jena-Mitte und Lützeroda mit fünf Fahrzeugen vor Ort, um direkt bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zu helfen. Der Brand, der bereits etwa 300 Hektar Wald in Mitleidenschaft gezogen hat, ist nach wie vor nicht unter Kontrolle, und ein finaler Einsatzbefehl steht noch aus, da sich die Lage dynamisch entwickelt. Dies berichtete Tixio.

Schwierigkeiten gab es auch bei der Luftunterstützung: Ein Löschhubschrauber der Polizei aus Erfurt musste wegen eines technischen Defekts zeitweise seine Arbeit einstellen. Dennoch konnte der Helikopter seit Donnerstagabend schneller als erwartet wieder in Dienst genommen werden. Aufgrund der beschwerlichen Hanglage konnte die Bundespolizei jedoch keine größeren Hubschrauber zur Unterstützung entsenden. Um die Löschmannschaften zu verstärken, wurden zudem drei Löschzüge aus Bayern angefordert, wie MDR berichtete.

Herausforderungen durch Schaulustige

Ein großes Problem stellen die Schaulustigen dar, die sich in der Nähe des Brandgebiets aufhalten. Die Straße von Reichmannsdorf bis Großneundorf ist gesperrt, da viele Gaffer die Einsatzkräfte behindern. Die Polizei appelliert eindringlich an die Bevölkerung, sich vom Waldbrand fernzuhalten, um die Arbeit der Feuerwehr nicht zu gefährden.

Die brennenden Wälder sind nicht nur ein örtliches Problem; auch die Gründe für die immer häufiger auftretenden Waldbrände sind alarmierend. Der Klimawandel spielt hierbei eine wesentliche Rolle: Immer öfter kommen Trocken- und Hitzeperioden vor, die das Risiko von Waldbränden erhöhen. Diese gefährlichen Feuer bedrohen nicht nur die Natur, sondern auch die Gesundheit der Menschen durch die Freisetzung von Feinstaub. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland über 1.200 Hektar Fläche durch Waldbrände zerstört, und das Risiko, dass solche Ereignisse zunehmen, ist laut Experten nicht zu ignorieren, wie Statista betont.

Dank an die Helfer

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat den Einsatzkräften vor Ort seinen Dank ausgesprochen und betont, wie wichtig ihre Arbeit für die Sicherheit der Bürger ist. Auch Bürgermeister Benjamin Koppe (CDU) hat den Feuerwehrleuten für ihren professionellen Einsatz gedankt und die enge Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesverwaltungsamt hervorgehoben.

Da die Situation sich rapide ändern kann, bereitet man sich bereits auf weitere Einsätze am Sonntag und Montag vor, wobei voraussichtlich 100 Kräfte im Schichtbetrieb tätig werden sollen. Dabei kann die Feuerwehr flexibel auf die Gegebenheiten vor Ort reagieren, was bei solch dynamischen Einsatzlagen von großer Bedeutung ist.

Angesichts der sich weiter zuspitzenden Lage hat die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag eine Prüfung zur Stationierung von Löschhelikoptern und -flugzeugen am Flughafen Erfurt-Weimar gefordert – ein Schritt, der künftig möglicherweise dazu beitragen könnte, die Brandbekämpfung effektiver zu gestalten.

Details
OrtGösselsdorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)