Zehn Jahre Kirche der Einheit: Glaubensort am A 71 feiert Jubiläum
Zehn Jahre Kirche der Einheit: Glaubensort am A 71 feiert Jubiläum
Bibra, Deutschland - Am 9. Juli 2025 wurde an der A 71 bei Bibra ein ganz besonderes Fest gefeiert: Der Verein Autobahnkirche A 71 beging den zehnten Jahrestag der Segnung der „Kirche der Einheit Herbst ’89“. Bei einem ökumenischen Gottesdienst fanden sich zahlreiche Gäste ein, um gemeinsam an dieses bedeutende Ereignis zu erinnern.
Gestaltet wurde der Gottesdienst von namhaften Vertretern der Kirchenlandschaft, darunter der evangelische Regionalbischof Tobias Schüfer aus Erfurt und der Domkapitular Thomas Keßler aus Bad Neustadt. Auch die evangelische Superintendentin Beate Marwede aus Meiningen und der Pfarrer Max Grundke aus Bibra trugen zur Feier bei. Die hohe Besucherzahl erfreute den Vorsitzenden des Vereins, der die Bedeutung der Kirche für die Menschen hervorhob.
Ein Ort der Erinnerung und Besinnung
Die Idee zur Errichtung dieser Gedenkstätte wurde bereits 2004 geboren. Sie erinnert an die vierzigjährige Trennung Deutschlands und die friedliche Wiedervereinigung. Initiatoren wie der verstorbene Superintendent Wolfram Hädicke und Altlandrat Fritz Steigerwald gaben der Kirche ihren Anfang. Diese Botschaft der Einheit wird hier lebendig gehalten, auch angesichts des neuen Kirchenbüchleins „Gedenkstein des Friedens“, das in der dritten Auflage vorgestellt wurde.
Besonders im Fokus der Predigt von Tobias Schüfer stand die Tradition der Kapellen am Wegesrand und deren Funktion als Rückzugsorte für Reisende. Die „Kirche der Einheit Herbst ’89“ ist so konzipiert, dass sie ein Ort der Besinnung für Menschen verschiedener Konfessionen, Religionen und Kulturen ist. Sie steht symbolisch für das Thema „Eine Grenze überwinden“ und spiegelt die Normalität des Reisens in den Westen nach der deutschen Teilung wider. Schüfer dankte für die heutige Freiheit, die vielen Reisenden heute selbstverständlich erscheint.
Musikalische Begleitung und Gemeinschaft
Der Gottesdienst wurde musikalisch vom „Bläserchor Mittendrin“ untermalt, der mit einem Segenslied für eine feierliche Atmosphäre sorgte. Die Fürbitten wurden unter anderem von der Landrätin Peggy Greiser und dem Landrat Thomas Habermann gemeinsam mit den Pfarrern gesprochen, was dem Anlass einen zusätzlichen Rahmen der Gemeinschaft verlieh.
Wie ekd.de hervorhebt, sind Autobahnkirchen ein wichtiger Rückzugsort entlang der Straßen. Jährlich besuchen etwa eine Million Menschen diese Orte, um für eine sichere Reise zu danken oder einfach einen Moment der Stille zu genießen. Die erste Autobahnkirche in Deutschland wurde bereits 1958 eingeweiht, seitdem hat sich die Zahl auf insgesamt 44 erhöht.
In einer Welt, die oft hektisch und schnelllebig ist, bietet die „Kirche der Einheit Herbst ’89“ nicht nur einen Raum der Stille, sondern auch eine Brücke zur Vergangenheit und eine Erinnerung daran, dass Frieden und Einheit keine Selbstverständlichkeit sind.
Details | |
---|---|
Ort | Bibra, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)