Entdecke das neue Bilderrätsel: Ein Schatz in Sonneberg wartet!
Entdecke das neue Bilderrätsel: Ein Schatz in Sonneberg wartet!
Sonneberg, Deutschland - Gestern, am 10. Juli 2025, sorgte ein kreatives Bilderrätsel für Aufregung in der Region Sonneberg. Martin Glienke hat es wieder einmal geschafft, mit seinem neuesten Rätsel die Neugier der Leser zu wecken. Laut inSuedthueringen haben über 80 Teilnehmer erfolgreich die letzte Herausforderung gemeistert, wobei sie den Stadtteil Hasenthal identifizieren konnten. Die Belohnung für Falk Kühnert aus Steinach, der den richtigen Tipp eingereicht hat, ist ein Gutschein, den er in der Redaktion abholen kann.
Für alle Rätsel-Fans gibt es jetzt eine neue Herausforderung: Ein frisches Rätselbild ruft dazu auf, einen weiterführenden Ort im Landkreis Sonneberg zu erraten. Die Einsendefrist läuft bis Freitag, den 18. Juli, um 12 Uhr. Interessierte können ihre Lösungen bequem per Post, E-Mail oder Fax einreichen. Diese können an die Adresse Bahnhofstraße 60, 96515 Sonneberg geschickt werden oder per E-Mail an gewinn-son@freies-wort.de. Auch das Faxgerät kommt zum Einsatz, die Nummer lautet 03675 893834. Zu gewinnen gibt es diesmal einen spannenden Gessner-Gutschein – was gibt es Schöneres, als beim nächsten Einkauf ein gutes Geschäft zu machen?
Ein Spielzeugparadies für die ganze Familie
Doch nicht nur die Rätsel sind ein Highlight in Sonneberg. Das Deutsche Spielzeugmuseum zieht mit seinen über 100.000 Exponaten, darunter 60.000 Spielzeuge aus aller Welt, zahlreiche Besucher an. Die ständige Ausstellung bietet nicht nur einen Blick auf die Vergangenheit, sondern auch interaktive Spielinseln für die Kleinen. Das Museum hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1901 einen Namen in der Spielwarenmetropole Sonneberg gemacht und begeistert Groß und Klein.
Besonders die Sonderausstellung „Reise durch die Zeit. Spielfiguren erzählen Weltgeschichte“ lässt die Herzen der Geschichtsliebhaber höher schlagen. Hier können die Besucher über 20 Dioramen bewundern, die historische Ereignisse und den Alltag vergangener Zeiten darstellen. Ein echter Leckerbissen sind die PLAYMOBIL-Figuren, die dabei helfen, die Geschichte von der Antike bis zur Moderne zu erzählen.
Kreatives Spiel und Workshops
Das Museum bietet zudem umfangreiche museumspädagogische Programme, die besonders in den Ferien viel kreatives Spielen und Basteln ermöglichen. Und für all diejenigen, die sich für die Hintergründe der Spielwaren interessieren, ist die wissenschaftliche Fachbibliothek ein absolutes Muss. Hier finden sich zahlreiche Bücher zur Spielzeuggeschichte und regionalgeschichtlicher Literatur. Sonneberg hat sich im 18. und 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Zentrum der Spielwarenherstellung entwickelt und feiert diese Tradition mit Stolz.
Ob beim Rätseln oder beim Entdecken historischer Spielwaren – in Sonneberg ist für jeden etwas dabei. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und vielleicht selbst an einer der spannenden Veranstaltungen teilzunehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Sonneberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)