Neustart für Sonnebergs Herko-Gelände: Bürgerbeteiligung gefragt!
Neustart für Sonnebergs Herko-Gelände: Bürgerbeteiligung gefragt!
Sonneberg, Deutschland - Im Herzen der Sonneberger Altstadt tut sich etwas! Die Stadtverwaltung hat ganz klare Pläne für das Herko-Gelände, ein Bereich, der in den letzten Jahren stillgelegt war. Laut einem Bericht des insuedthueringen.de plant die Stadt, auf dem Gelände zwischen 30 und 40 Einfamilienhäuser zu errichten. Doch wo bleibt der Investor, der diese Pläne in die Tat umsetzt? Bisher hat sich diesbezüglich noch nichts getan und auch die letzten zwei Jahre war auf dem Gelände nicht viel Bewegung zu beobachten.
Das Herko-Gelände könnte der Stadt nicht nur neue Wohnungen, sondern auch neues Leben einhauchen. Sonneberg hat sich seit 1990 als zentraler Standort Deutschlands etablieren können, bekannt als das Herz der Spielzeugproduktion. Bis zu 40 % der weltweiten Spielzeugproduktion fanden früher hier ihren Ursprung. Auch wenn einige große Betriebe geschlossen haben, gibt es nach wie vor zahlreiche handwerklich orientierte Spielzeugproduzenten, die das lokale Gewerbe beleben. Diesen Trend möchte die Stadt weiter fördern, insbesondere durch Projekte wie das interkommunale Gewerbegebiet Sonneberg-Föritz, das eine verkehrsgünstige Anbindung an die Bundesstraße 89 bietet, wie auf umbaustadt.de zu lesen ist.
Bebauungspläne auf den Weg bringen
Die Stadtplanungsabteilung von Sonneberg arbeitet bereits an weiteren Maßnahmen, um die Entwicklung der Innenstadt voranzutreiben und ungenutzte Flächen zu revitalisieren. Aktuell wird das Gelände des Herko als Teil des Bebauungsplans Nr. 69/20 betrachtet, wie auf sonneberg.de erwähnt wird. Gebäudekonzepte werden im Rahmen städtischer Initiativen bearbeitet, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Bewohner angehört werden. Bürgerbeteiligung steht dabei ganz oben auf der Agenda, denn die Meinungen und Wünsche der Anwohner sind essenziell für die Gestaltung der Stadt.
Doch die Vorhaben beschränken sich nicht nur auf das Herko-Gelände. Sonneberg hat auch Pläne für das ehemalige Güterbahnhof-Areal sowie das Baufeld des ehemaligen Woolworth Kaufhauses. So soll die Stadt nicht nur Wohnraum schaffen, sondern auch eine lebendige Innenstadt fördern. Der Blick in die Zukunft zeigt, dass in den letzten zehn Jahren im Schnitt 25 neue Wohneinheiten pro Jahr gebaut wurden. Für die kommenden Jahre wird ein Zuwachs von 475 zusätzlichen Wohneinheiten erwartet, was die Stadt enorm bereichern könnte.
Insgesamt stehen also viele spannende Entwicklungen an und Sonneberg hat das Potenzial, seinen Status als attraktiven Wohn- und Gewerbestandort weiter zu festigen. Der Weg zur Umsetzung der Pläne ist jedoch noch weit, und die Bürger sind eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen. Es bleibt zu hoffen, dass bald ein Investor gefunden wird, um die Ideen für das Herko-Gelände Realität werden zu lassen. Die Sonneberger dürfen gespannt sein, wie es weitergeht!
Details | |
---|---|
Ort | Sonneberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)