Fischbach feiert historischen Pokalsieg: 7 Tore gegen Dietzhausen!

Fischbach gewinnt den DFB-Pokal 2025 mit 7:2 gegen Dietzhausen. Emotionale Reaktionen im Finale in Dietzhausen.
Fischbach gewinnt den DFB-Pokal 2025 mit 7:2 gegen Dietzhausen. Emotionale Reaktionen im Finale in Dietzhausen. (Symbolbild/NAG)

Fischbach feiert historischen Pokalsieg: 7 Tore gegen Dietzhausen!

Dietzhausen, Deutschland - Am 14. Juni 2025 war das Kölner Rheinenergiestadion einmal mehr Schauplatz spannender Fußballaction. In einem packenden Pokalfinale trafen im Rahmen des DFB-Pokals der Frauen die Teams der SG Dietzhausen/Kühndorf und Fischbach aufeinander. Letztlich triumphierte Fischbach mit 7:2 und sicherte sich damit den ersten Pokal in der Vereinsgeschichte. Diese sportliche Sensation wurde in der kleinen Gemeinde Dietzhausen, die zuvor die Meisterschaft gewonnen hatte, mit gemischten Gefühlen verfolgt. Die Spielerinnen des Heimteams zeigten nach dem Schlusspfiff emotionale Reaktionen, während Trainer Matthias Portz das Geschehen auf dem Spielfeld mit einem schweren Herzen betrachtete. Es war ein bitterer Tag für Dietzhausen, die bei der Eröffnung ihrer Festwoche zum 140. Geburtstag des Vereins eine so herbe Niederlage hinnehmen mussten.

Die Pokalgeschichte, die seit 1980/81 von den Frauenmannschaften in Deutschland geschrieben wird, brachte in dieser Saison wieder einige Überraschungen. Während Fischbach jubeln durfte, können sich die Rekordchampions vom VfL Wolfsburg ebenfalls freuen: Sie gewannen das DFB-Pokalfinale gegen den SC Freiburg mit 1:0 und sicherten sich bereits den sechsten Titel, den fünften in Folge – eine Errungenschaft, die die Bestmarke des 1. FFC Frankfurt zwischen 1999 und 2003 egalisiert. Ewa Pajor erzielte das entscheidende Tor in der 55. Minute. In der zweiten Halbzeit übernahm Wolfsburg das Zepter und kontrollierte das Spiel, während Freiburg trotz eines starken Starts in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten hatte, sich zu behaupten.

Die Rekorde des DFB-Pokals

Der DFB-Pokal der Frauen umfasst mittlerweile 55 Mannschaften und folgt einem K.-o.-System. Die häufigsten Titelträger sind der VfL Wolfsburg mit insgesamt 11 Siegen, gefolgt vom 1. FFC Frankfurt, der 9 Mal den Pokal gewinnen konnte. Historisch gesehen müssen einige Aufsteiger auch die sogenannte Pokalsensation genießen, wie die Grün-Weiß Brauweiler, die 1991 als einziger Zweitligist den Titel holen konnte. Der Pokal gehört zur wichtigsten Auszeichnung im deutschen Frauenfußball und hat im Laufe der Jahre viele bedeutende Spiele und Geschichten hervorgebracht.

Im Jahr 2025 war das Finale erneut ein Erfolg mit 17.048 Zuschauern, unter denen sich auch prominente Gäste wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg einfanden. Voss-Tecklenburg nutzte die Gelegenheit, um einige Spielerinnen im Hinblick auf die Nominierung des WM-Kaders zu beobachten. Das Finale bot nicht nur spannenden Fußball, sondern auch den emotionalen Höhepunkt der Saison, der die Besten des deutschen Frauenfußballs miteinander verband.

Am Ende ist es klar: Während Fischbach jubelt und Geschichte schreibt, zeigt sich, dass der DFB-Pokal eine Bühne für aufregenden Fußball und unvergessliche Momente ist – sei es im Siegestaumel oder in der Niederlage.

Für mehr Informationen ist hier ein Überblick über die Geschichte und Statistiken des DFB-Pokals zu finden: insuedthueringen.de, welt.de, Wikipedia.

Details
OrtDietzhausen, Deutschland
Quellen